Γερμανικά (Γ Γυμνασίου) - Βιβλίο Μαθητή
Lektion 8 - Siehst du fern? Παράρτημα Επιστροφή στην αρχική σελίδα του μαθήματος

Lektion 9
Schullandheim in Österreich

Hier lerne ich:

εικόνα
  • Να αναφέρομαι σε χρονικά διαστήματα.
εικόνα
  • Να λέω που πάω και τί κάνω.
εικόνα
εικόνα
  • Να λέω τι μου υποδεικνύει κάποιος να κάνω.
εικόνα
εικόνα
  • Να εκφράζω ένα σκοπό.
εικόνα
εικόνα

Lektion 9 - Schullandheim in Österreich

a1. Vor dem Schwarzen Brett im Gymnasium Hochrad in Hamburg.


εικόνα εικόνα
Wie finden die Schülerinnen und Schüler die Idee? Lies die Gründe und schreib die Namen neben die Sätze.
εικόνα Andreas εικόνα εικόνα εικόναSara
εικόναMarkus εικόνα εικόνα εικόναBirgit
εικόναTheo εικόνα εικόνα εικόναMicheal
A. Möchte mal ohne ihre Familie reisen. ....................................................................
B. Will in Österreich die Berge sehen. ....................................................................
C. C. Will alles sehen, was mit klassischer Musik zu tun hat. .................................................
D. Findet Schullandheim gut. ....................................................................
E. Für ihn ist es wichtig, wie viel es kostet. ....................................................................
F. Seine Großeltern leben bei Salzburg. ....................................................................

Und du? Würdest du mitfahren? Warum?

AB: 1., 2. εικόνα
εικόνα Lektion 9

2.Beim Informationstreffen mit Herrn Uhlmann. Wer sagt was? Lies und ergänze den Dialog. Hör dann den Dialog und kontrolliere.

εικόναεικόναb
Brauchen wir auch Taschengeld?1
Das ist toll. Alle zusammen haben
wir bestimmt viel Spaß.2
Bis wann müssen wir das zurückbringen?3
Klar, Schullandheim ist doch eine super
Idee. Wir haben auch viele Fragen.4
Kommen die Wiener Schüler wirklich?5
Was machen wir denn im Schullandheim?
Gehen wir auch klettern?6
εικόνα




















H. U.: Hallo! Schön, dass so viele gekommen sind!
Michael: εικόνα................................................................................................................................................
H. U.: Das glaube ich. Aber erst mal ist hier unser Fahrplan. Wir fahren gegen 6 Uhr morgens mit
dem Zug los. Aber ihr müsst spätestens bis um halb 6 am Bahnhof sein. Um 14 Uhr sind wir
dann in Salzburg. Von dort fahren wir weiter mit dem Bus zum Schullandheim in Flachau.
Da kommen wir gegen 16 Uhr an. .
Markus: εικόνα................................................................................................................................................
H. U.: Ja, Wandern und Klettern sind fest im Programm. Außerdem je nach Wetter Sport, Ausflüge,
Schwimmen oder Segeln. Ihr müsst unbedingt warme Kleidung mitnehmen, aber auch
Badesachen. Darüber sprechen wir noch.
Theo: εικόνα................................................................................................................................................
H. U.: Ja, vielleicht. Aber nehmt nicht zu viel mit, denn für Essen, Trinken und Ausflüge müsst ihr
nicht extra bezahlen.
Andreas: εικόνα................................................................................................................................................
H. U.: Ja, unsere Partnerschule aus Wien ist vom 7. bis zum 14. April auch im Schullandheim
Johanneshof!
Sara: εικόνα................................................................................................................................................
H. U.: Ja, Wandern und Klettern sind fest im Programm. Außerdem je nach Wetter Sport, Ausflüge,
Das glaube ich auch. So, und hier habe ich ein Formular, das müssen eure Eltern ausfüllen
und unterschreiben.
Birgit: εικόνα................................................................................................................................................
H. U.: Spätestens bis nächsten Freitag. Da ist unser nächstes Informationstreffen. Und von Montag
bis Donnerstag sammle ich das Geld ein.

Lektion 9 - Schullandheim in Österreich

c3. Lies noch einmal den Dialog auf Seite 127 und ergänze:


Bis wann müssen die Schüler am Bahnhof sein? ................... halb sechs.

Wann sind sie dann in Salzburg? ................... 14 Uhr.

Bis wann müssen sie das Formular zurückbringen? ..................... nächsten Freitag.

Wann kommt die Gruppe im Schullandheim an? ..................... 16 Uhr.

Wann sammelt der Lehrer das Geld ein? ..................... Montag ..................... Donnerstag.

Wie lange ist die österreichische Schule in Johanneshof? ................... 7. .............. .............. 14. April.


εικόνα

bis wann?


wann?

bishalb sechs
bis nächsten Freitag
um14 Uhr
gegen 16 Uhr
εικόνα  
wie lange? von Montag bis Donnerstag.
vom siebten bis zum vierzehnten April.
εικόνα

b4.Eine E-Mail von der österreichischen Partnerschule. Lies die Mail und beantworte die Fragen auf der nächsten Seite.


εικόνα

AB: 1., 2. εικόνα (1) 5. Klasse in Österreich = 9. Klasse in Deutschland
(2) heuer (österr.) = in diesem Jahr
εικόνα Lektion 9

Antworte:

1. WWie viele Schülerinnen und Schüler von der österreichischen
Partnerschule kommen ins Schullandheim?
..........................................................................................................................
2. Wo ist die österreichische Partnerschule?
..........................................................................................................................
3. Fährt die österreichische Schule zum ersten Mal ins Schullandheim?
..........................................................................................................................
4. Warum kommen die Wiener Schüler einen Tag früher?
..........................................................................................................................

5.Lies die Mail noch einmal und ergänze:

c

Wann? .................. wenig en Tage n hat es die Lehrerin erzählt.

.................. de m 14.4. muss unsere Lehrerin in der Schule sein.

................... ein em Monat geht's los!

................... 7.4. sind wir schon da.

Seit wann? Schon .................... viel en Jahre n fährt unsere Schule nach Flachau.


Οι χρονικές προθέσεις vor, nach, in, an, seit συντάσσονται με δοτική (Dativ).

εικόνα







6. Was antworten die Hamburger Schülerinnen und Schüler? Spielt die Rolle der Hamburger Schüler. Bildet Gruppen und schreibt Mails an die österreichische Partnerschule. Der Notizzettel von Herrn Uhlmann hilft euch.

εικόνα
Flachau (8. -15.4.)
etwa 17 TN (8 , 9 )
Klassen 9 (a+b+c)
(15 bis 17 Jahre)
Zug: HHεικόνα Salzburg
Bus: Salzburgεικόνα Flachau
Aktivitäten:? (anfragen)

εικόνα

Lektion 9 - Schullandheim in Österreich

εικόνα

7.Beim nächsten Informationstreffen spricht Herr Uhlmann über das Programm.

a.Hör den Dialog einmal. Was können die Schülerinnen und Schüler im Schullandheim machen? Ordne die Bilder in der richtigen Reihenfolge und schreib die Zahl ins Kästchen.


εικόνα
εικόνα Lektion 9

b.Hör dann den Dialog noch einmal, sieh die Bilder und antworte:

εικόνα

1. Was können die Schülerinnen und Schüler im Haus machen?
...................................................................................................................................
...................................................................................................................................
2. Was können sie in der Natur machen?
...................................................................................................................................
...................................................................................................................................
3. FWas würdest du im Schullandheim gern machen?
...................................................................................................................................
...................................................................................................................................

8.Sieh noch einmal die Texte unter den Bildern. Was zeigen die Präpositionen
in, an, auf, nach?

c

εικόνα Zeit (χρόνος) εικόνα Ort (τόπος)

  sein / spielen / sitzen /… gehen / fahren /...
Ergänze die Präposition:    
σε κλειστούς χώρους

......................... Schwimmbad
..................................... Keller
.................................. Reitstall

...............................................
...............................................
...............................................
στο βουνό ............................................... ……........................ die Berge
σε δάσος ............................................... ……........................ den Wald
σε κήπο …........................…… Garten ...............................................
σε χώρες και πόλεις ! ............................................. ................................ Salzburg
σε θάλασσες, λίμνες και ποτάμια ............................. einem See ..............................................
σε ανοιχτούς χώρους ................................. dem Hof
........................... dem Balkon
...................... dem Sportplatz
...............................................
...............................................
...............................................
σε κάποιο βουνό ή ψηλό σημείο ............................................... …......................... einen Berg

Wo sind / spielen / sitzen / ... wir? εικόναin / an / auf / + Dativ
Wohin gehen/fahren/…wir? εικόναin / an / auf / + Akkusativ

εικόνα







εικόνα AB: 8., 9., 10., 11.

Lektion 9 - Schullandheim in Österreich

εικόνα

9.Die Hamburger Schüler kommen im Schullandheim Johanneshof an.
Dort begrüßt sie Frau Niedermayer, die Leiterin des Schullandheimes.
Hör den Dialog zweimal und ergänze die Lücken.

b

 

1. Die Wiener Schüler sind ................................
angekommen.
εικόνα
2. Sie sind ................................ gegangen.
3. Zum Abendessen gibt es ............................
mit ................................ .
4. Frau Niedermayer zeigt jetzt ............................... ,
dann können die Hamburger Schüler
............................................................................. .
5. Frau Niedermayer zeigt jetzt ............................... ,
dann können die Hamburger Schüler
............................................................................. .
6. Die Mädchen aus Wien schlafen im ..................
Stock und die Jungen schlafen im
................. Stock zusammen mit den Hamburger
Schülern.
7. Ab morgen gibt es dann ein volles .............................. .

10.Die Hamburger Gruppe spricht über die Regeln im Schullandheim.

Lies die Hausordnung und ergänze die Lücken.


εικόνα

Hausordnung

  • Frühstück: 7.30 Uhr - 8.30 Uhr
  • Mittagessen: 12.00 Uhr
  • Abendessen: 19.00 Uhr
  • Betten täglich machen
  • die Zimmer in Ordnung halten
  • nach 22.00 Uhr Ruhe
εικόνα Lektion 9
Andreas: Seht mal, was da steht: Wir sollen jeden Tag unsere Betten machen
und immer die Zimmer aufräumen!
εικόνα
Theo: Was? Ich soll mein .................... selbst machen und ..................................
in Ordnung halten? Das kann ich nicht.
Birgit: Doch, doch, das kannst du, im Schullandheim ist das eben so.
Markus: Schon um 8.30 sollen wir mit dem ......................................... fertig sein?
Und um 12 Uhr sollen wir zum ............................... kommen? .
Michael: Müssen wir eigentlich jeden Tag zum Mittagessen hier sein? .
Andreas: Nein, ich glaube nicht. Wir machen doch viele Ausflüge und da bekommen
wir Lunchpakete, habe ich gehört.
Sara: Und hier, seht mal, da steht, dass man nach ........................... ruhig sein
soll. Das ist ja langweilig.
Herr Uhlmann: Na ja, wir machen den ganzen Tag so viel. Da seid ihr (kommt dazu)
abends müde und sollt schlafen. Außerdem müssen wir ja früh aufstehen...

Ergänze die Lücken in der Tabelle:


ich   wir  
du sollst ihr  
er/sie/es   sie/Sie sollen













To Modalverb δηλώνει οτι κάποιος υποδεικνύει τι πρέπει να κάνουμε. εικόνα








εικόνα AB: 12..

Lektion 9 - Schullandheim in Österreich

bεικόνα

11.Die österreichische Lehrerin Frau Burger hat für alle einen Stadtrundgang
in Salzburg organisiert. Hör den Dialog und ergänze die Lücken.


εικόνα
Herr Uhlmann: Na, Frau Kollegin, Sie sind jetzt unsre Salzburg-Expertin. Wir sind schon gespannt.
Frau Burger: Sind denn alle da? Prima, dann kann es ja losgehen. Ich erkläre jetzt zuerst mal
unseren Rundgang. Also, wir sind jetzt hier auf dem Residenzplatz. Hier seht ihr
denεικόνα ................................ und das berühmte εικόνα.................................... Wir gehen
dann zu Fuß zum εικόνα....................................................... und von da aus weiter in die
εικόνα ...................................... Das ist die schönste Straße von Salzburg zum Einkaufen.
εικόνα Lektion 9
Sara: Haben wir auch Zeit zum Einkaufen?
Fr. B.: Ja, natürlich. Ihr könnt da die besten εικόνα.......................................... finden. Aber dort ist auch
εικόνα .......................................... . Das müsst ihr unbedingt sehen. Etwa eine Stunde brauchen
wir zum Besichtigen. Danach gehen wir weiter zu den weltbekannten εικόνα................................
.......... am Mönchsberg. Da sind wir gegen 15 Uhr. Danach steigen wir auf dieεικόνα .................
............................ , von dort haben wir einen schönen Ausblick auf die Stadt.
H. U.: Da könnten wir dann aber ein bisschen ausruhen!
Fr. B.: Ja, ich schlage vor, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr machen wir da oben eine Pause zum
Eisessen und Kaffeetrinken.
H. U.: Haben wir dann noch Zeit für εικόνα..........................................?
Fr. B.: Ja, natürlich, mit dem Bus brauchen wir nicht lange. Im Schloss Hellbrunn sind auch die tollen
mechanischen Wasserspiele. Aber passt auf, dass ihr da nicht nass werdet!

Sieh den Stadtplan. Welche Sehenswürdigkeiten vom Stadtrundgang kannst du auf dem Plan sehen?


εικόνα
εικόνα AB: 13..

Lektion 9 - Schullandheim in Österreich

c12.Was sagt Frau Burger? Wie heißt das auf Griechisch?


εικόνα εικόνα
  • Das ist die schönste Straße zum Einkaufen.
  • Αυτός είναι ο πιο ωραίος δρόμος για ψώνια (για να ψωνίσουμε).
  • Etwa eine Stunde brauchen wir zum Besichtigen vom Mozarthaus.
  • Χρειαζόμαστε περίπου μια ώρα για να επισκεφτούμε το σπίτι του Mozart.
  • Wir machen eine Pause zum Eisessen und Kaffeetrinken.
  • Θα κάνουμε ένα διάλειμμα για να φάμε ένα παγωτό και να πιούμε καφέ. (Θα κάνουμε ένα διάλειμμα για παγωτό και καφέ.)

εικόνα Στα φερμανικά όλα τα ρήματα μετατρέπονται σε ουσιαστικά εφόσον γράψουμε το απαρέμφατο με κεφαλαίο.
einkaufenεικόνα(zum) Einkaufen
besichtigen εικόνα(zum) Besichtigen
! Eis essen εικόνα(zum) Eisessen












Und was können die Schüler in Österreich noch machen?

Ergänze:

wandern εικόναÖsterreich ist schön zum ............................................................
schwimmen εικόναSie fahren an den See .......... ..................................................
spielen εικόναSie haben im Garten viel Platz ........ ........................................
feiern εικόναEs gibt einen Partyraum .......... ..................................................

εικόνα Lektion 9

13.Andreas schreibt ein Gedicht für die Abschiedsparty im Schullandheim.

d

a.Hör und lies das Gedicht! Was haben die deutschen und die österreichischen Schüler zusammen im Schullandheim gemacht? Erzähl mit deinen Worten!

b.Was bedeuten die österreichischen Wörter im Text? (Die Lösungen findest du unten.)

εικόναεικόνα
Im Schullandheim kocht Rosemarie,
Pizza und Hamburger gibt's nie!
„Erdäpfel“ und „Faschiertes“,
dann „Palatschinken“ - und jeder probiert es!
Was ist denn das? So fragen wir!
Das sagen uns die Österreicher hier!
Die Österreicher sind alle nett,
so bleiben wir nie lang im Bett.

Angeln, klettern, spielen, lachen,
es gibt wirklich viel zu machen.
In Salzburg wollen wir alles sehen,
nur Sara will nicht so weit gehen.
Im Schloss Hellbrunn wird Markus nass,
der Ausflug machte allen Spaß!
In die Berge geht's zum Schnee,
da tun dem Theo die Füße weh.

Der Ferdinand und die Marianne,
die wollten segeln - doch nicht lange!
Platsch - fallen sie ins Wasser rein,
und Herr Uhlmann schreit. „Oh, nein!
Wie habt ihr das denn jetzt gemacht?!“
Doch wir, wir haben nur gelacht.
Sehen wir uns wieder nächstes Jahr?
Ihr kommt nach Hamburg - ist doch klar!
εικόνα

Lösung:
der Erdapfel - die Kartoffel
das Faschierte - das Hackfleisch
der Palatschinken - süßer Eierkuchen
mit Marmelade

Lektion 9 - Schullandheim in Österreich

d

14.Zurück in Hamburg. Andreas schreibt über die Reise in der Schülerzeitung.

a.Lies den Artikel von Andreas. Sind die Sätze richtig oder falsch?


εικόνα     r f
1. Im April haben 17 Schüler aus der Klasse 9 ihre
Partnerschule in Wien besucht.
εικόνα εικόνα
2. Die Wiener und die Hamburger Schüler haben viel
zusammen gemacht.
εικόνα εικόνα
3. Leider konnten sie nicht viel in die freie Natur gehen. εικόνα εικόνα
4. Die Hamburger Schüler haben auch Salzburg besucht. εικόνα εικόνα
5. In Salzburg waren sie nur im Geburtshaus von Mozart. εικόνα εικόνα

Schullandheim in Österreich.
Dieses Jahr waren wir dran! Wir, 17
Schüler aus der Klasse 9, sind vom 8.
bis zum 15. April ins Schullandheim
Johanneshof nach Österreich
gefahren. Es war eine tolle Reise. Am
schönsten war natürlich das Treffen mit
den Schülern unserer Wiener
Partnerschule. Die waren nämlich auch
εικόνα
εικόνα da! Alle zusammen haben wir viel unternommen!
Vom Wandern, Klettern,
Reiten, Picknicken in der freien Natur
bis zum Tischtennis- und
Basketballspielen.
Natürlich sind wir auch nach Salzburg
gefahren. Dort haben wir einen schönen
Stadtrundgang gemacht und die wichtigsten
Sehenswürdigkeiten besichtigt: das
Geburtshaus von Mozart, die Festung
Hohensalzburg, das Schloss
Hellbrunn...
εικόνα Lektion 9

b.Andreas hat auch die Meinungen von seinen Mitschülern und Herrn Uhlmann gesammelt. Leider sind die Namen weg. Lies noch einmal im KB, S. 126, 127, 133. Wer hat was gesagt?


Sara Herr Uhlmann Markus Theo Birgit Michael

.......................: HaAm meisten hat mir das Wandern in den Bergen gefallen. Die Natur in Österreich ist
so schön!
.......................: Es war ein bisschen anstrengend. Morgens mussten wir immer früh aufstehen und
dann noch unsere Betten machen! Zum Glück war die Reise am Ende gar nicht so
teuer, wie ich gedacht habe.
.......................: Für mich war die Reise ein Erlebnis. Zum ersten Mal bin ich ohne meine Eltern so weit
weg gefahren. Und die Österreicher können wirklich tolle Partys feiern.
.......................: Das österreichische Essen hat mir ja nicht so geschmeckt, aber endlich konnte ich
Mozarts Geburtshaus sehen.
.......................: Der Ausflug nach Salzburg war echt langweilig, aber im Schullandheim hatten wir
Riesenspaß.
.......................: Ich war zum ersten Mal mit unseren Schülern im Schullandheim und muss sagen,
dass ich mit den besten Eindrücken zurückgekommen bin. Das Schönste war vielleicht,
dass wir da Schüler aus unserer österreichischen Partnerschule getroffen haben.
Und meine Kollegin, Frau Burger, hat uns ja in Salzburg wirklich alles gezeigt.

c.Lies jetzt noch einmal, was die Schüler und der Lehrer sagen. Wer sagt etwas Positives, wer sagt etwas Negatives? Schreib die Namen in die Tabelle.


positiv εικόνα negativ εικόνα
   

Lektion 9 - Schullandheim in Österreich

Grammatik

1. Temporale Präpositionen


Bis wann...?
... bis 5.30Uhr
... bis nächsten
Mittwoch
Wann ...?
... gegen 16 Uhr
... vor wenigen Tagen
... nach dem 13.04
... in einem Monat
... am 7.4.
... von Montag bis
Donnerstag
Seit wann...?
... seit vielen Jahren
Wie lange...?
... vom 7. bis zum 13.4.
... von Montag bis
Dienstag

Οι χρονικές προθέσεις bis zu, vor, nach, in, an, von και seit συντάσσονται με δοτική (Dativ).
Εξαίρεση: H πρόθεση bis όταν δεν συνοδεύεται απο το zu συντάσσεται με αιτιατική(Akkusativ).

Lokale Präpositionen


Wohin gehen/fahren/... wir?
Präposition + Akkusativ
Wo sind / spielen / sitzen / ... wir?
Präposition + Dativ
in den Keller / Reitstall / Wald / Garten
ins Schwimmbad
in die Natur
in die Berge
im Keller / Reitstall / Wald / Garten
im Schwimmbad
in der Natur
in den Bergen
auf den Hof / Balkon / Sportplatz / Berg
auf die Festung
auf dem Hof / Balkon / Sportplatz / Berg
auf der Festung
an den See am See
! nach Salzburg in Salzburg

 

3. Das Modalverb sollen 4. zum + Verb als Nomen
In der Hausordnung steht,
wir sollen jeden Tag unsere
Betten machen.
Wir gehen in die Getreidegasse.
Da wollen wir einkaufen.
εικόνα Wir gehen in die Getreidegasse zum Einkaufen.

ich soll
du sollst
er/sie/es soll
wir sollen
ihr sollt
sie/Sie sollen
εικόνα Lektion 9

Wortschatz

1. Klassenfahrt

 

 

der Fahrplan,¨- e

die Übernachtung, -en

das Schullandheim, -e

der Ausflug, ¨-e

die Vollpension (nur Sg.!)

das Formular, -e

 

die Teilnehmerzahl, -en

 

 

die Anmeldung, -en

die Kosten (nur Pl.!)

 

die Partnerschule, -n

 

 

die Klassenfahrt, -en

 

 

2. Natur

 

 

der Berg, -e

die Gegend, -en

 

der See, -n

   

der Ausblick, -e

   

der Wald,¨- er

   

 

3. Sehenswürdigkeiten

 

 

der Rundgang, ¨-e

die Festung, -en

das Geburtshaus,¨- er

der Rathausplatz, ¨-e

die Sehenswürdigkeit, -en

das Schloss, ¨- er

 

4. andere Nomen

 

 

der Keller, -

   

der Reitstall, ¨-e

   

der Riesenspaß, ¨-e

   

der Eindruck, ¨- e

   

 

5. Verben

 

 

ausfüllen

interankommen (ist angekommen)essant

unternehmen (hat unternommen)

unterschreiben (hat unterschrieben)

vorschlagen (hat vorgeschlagen)

picknicken

 

6. Adjektive

 

 

nass

anstrengend

lustig

 

7. Präpositionen

 

 

vor

an

gegen

nach

seit

von ... bis

in

bis

vom ... bis zum

 

7. Präpositionen

 

 

vor

an

gegen

nach

seit

von ... bis

in

bis

vom ... bis zum

 

8. Ausdrücke

 

 

in Ordnung halten

zu Fuß