Γερμανικά (Γ Γυμνασίου) - Βιβλίο Μαθητή
Lektion 7 - Unsere Umwelt Lektion 9 - Schullandheim in Österreich Επιστροφή στην αρχική σελίδα του μαθήματος

Einheit 3 - Sehen und erleben

Siehst du fern? εικόνα
εικόνα

Schullandheim
in Österreich

Lektion 8 - Siehst du fern?

Hier lerne ich:

  • Να μιλάω για το πρόγραμμα της τηλεόρασης.
εικόνα
εικόνα





  • Να αιτιολογώ τις επιλογές μου.
εικόνα









  • Να μιλάω για τις λειτουργίες της τηλεόρασης.
εικόνα






  • Να απαντώ θετικά σε αρνητικές ερωτήσεις.

εικόνα












  • Να μεταφέρω ό,τι λέει ή γράφει κάποιος άλλος.

εικόνα

Einheit 8 - Siehst du fern?

a

1. Familie Alexiou hat über den Second-Hand-Laden die alten Sachen verkauft
und dafür 100 Euro bekommen. Was will jeder in der Familie Alexiou mit dem
Geld kaufen?

a. Hör den Dialog zweimal und ordne zu!

 
εικόνα
εικόνα

b. Was macht Familie Alexiou schließlich mit dem Geld?

c. Was würdest du mit 100 Euro machen? Warum? Schreib 2-3 Sätze.

Du kannst dazu eine Skizze zeichnen oder malen.

AB: 1. εικόνα
εικόνα Lektion 8

2.Es ist sieben Uhr abends. Maria-Christine sitzt im Wohnzimmer vor dem

Fernseher. Aber sie bleibt nicht lange allein...

a.Hör den Dialog. Was will jeder in der Familie Alexiou im Fernsehen sehen?

Ergänze zuerst die Namen der Familienmitglieder über den Programmen.

b.Es ist sieben Uhr abends. Maria-Christine sitzt im Wohnzimmer vor dem

Hör noch einmal. Ordne dann die Sendungen in die Programme ein.

εικόνα

1

Ringtone Charts

2

K II - Kommissare im Einsatz

3

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

4

Die Rosenheim-Cops

5

Asterix: Operation Hinkelstein

6

heute Nachrichten


Name: ..............................................

εικόνα

19:00 ..............................................

19:20 Wetter

19:30 ..............................................

20:15 Was heißt denn hier Deutsch? Dokumentation

21:00 Frontal 21- Magazin

Name: ..............................................

εικόνα

19:03 RTL Aktuell - Wetter

19:05 Alles was zählt

19:40 ..............................................

20:15 CSI: Miami

21:15 Monk

Name: ..............................................

εικόνα

18:30 News

18:45 Schmetterlinge im Bauch

19:45 ..............................................

20:15 ..............................................

22:00 24 Stunden

Name: ..............................................

εικόνα

18:00 Planet VIVA

19:00 ..............................................

20:00 Abschlussklasse 2006

20:30 Freunde - Das Leben geht
weiter

21:00 Big in America II

Einheit 8 - Siehst du fern?

εικόνα

3.Lies jetzt den Dialog. Wer sieht was gern? Ordne zu!

εικόνα

Herr Alexiou

................................................
...............................................
εικόνα

Andreas

......................................................
.....................................................
εικόνα

Frau Alexiou

................................................
................................................
εικόνα

HMaria-Christine

......................................................
......................................................

H.A.: Mensch, Maria-Christine! Immer Musik, Musik... Dieser
VIVA-Sender geht mir auf die Nerven! Im ZDF sind jetzt
Nachrichten, die muss ich unbedingt sehen. Danach läuft
um halb acht ein interessanter Krimi, „Die Rosenheim-
Cops“. Und dann ist Schluss mit VIVA, ich will nämlich den
Krimi sehen.
einen Zeichentrickfilm
eine Familienserie
eine Musiksendung
einen Liebesfilm
eine Talkshow
M.-C.: M.-C.: Nein, ich war zuerst hier. Und ich möchte die „Ringtone
Charts“ zu Ende sehen, das ist nämlich meine Lieblingssendung.
einen Dokumentarfilm
A.: Im Sat 1 fängt um Viertel vor acht diese tolle Dokumentarserie „K II- Kommissare im Einsatz“ an und sofort danach kommt „Asterix: Operation Hinkelstein“. einen Spielfilm
eine Komödie
eine Unterhaltungsshow
M.-C.: MDiesen alten Zeichentrickfilm haben wir schon dreimal gesehen! Wie langweilig! eine Sportsendung
Fr. A.: Also, meine Lieben, um zwanzig vor acht müsst ihr sowieso
umschalten, denn ich möchte im RTL „Gute Zeiten, schlechte
Zeiten“ sehen. Habt ihr meine Serie vergessen?!
einen Abenteuerfilm
eine Reportage
M.-C.: Ein toller Abend! Und ihr sagt, ein Fernseher wäre genug! Wir brauchen vier Fernseher! Nachrichten
einen Krimi
εικόνα

4. Und wie ist es in deiner Familie? Was sieht deine Mutter, dein Vater,
deine Oma ... gern? Und du? Sprich darüber in der Klasse.

AB: 2., 3., 4. εικόνα
εικόνα Lektion 8

5.Und dann ist Schluss mit VIVA, ...

c

..., ich will nämlich den Krimi sehen.

..., weil ich den Krimi sehen will.

..., denn ich will den Krimi sehen.

Τι παρατηρείς;

Το επίρρημα nämlich, όπως και οι σύνδεσμοι.................... και ...................., εκφράζουν αιτιολογία.


Προσοχή στη σύνταξη:

Το επίρρημα nämlich μπαίνει .........................το ρήμα που κλίνεται.

Ο σύνδεσμος denn μπαίνει .........................απο το αντικείμενο και το ρήμα.


(Θυμάσαι το weil? Δες και στο Deutsch ein Hit! 1, KB, σελ..109 και 111/112)

εικόνα

6. Sag die Sätze anders:


1. Ich möchte die Ringtone-Charts sehen, das ist nämlich meine Lieblingssendung.
a. Ich möchte ...........................................................................................,
weil ...................................................................................................... .
b. ..............................................................................................................,
denn .................................................................................................... .
2. Um zwanzig vor acht müsst ihr sowieso umschalten, denn ich möchte
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ sehen.
a. Um zwanzig vor acht ...........................................................................,
......................................... nämlich ..................................................... .
b. .............................................................................................................,
weil ......................................................................................................
εικόνα AB: 5., 6.

Einheit 8 - Siehst du fern?

εικόνα

7.Am nächsten Tag in der Schule: Maria-Christine hat eine Broschüre aus
einem Multimediageschäft. Sie spricht mit ihrer Mitschülerin Barbara über
ihren Traumfernseher. Lies den Dialog und ergänze die Wörter im Bild.

b

 

die A __ __ e__ __ e
(die Satellitenschüssel)

εικόνα

der __ i__ __ __ __ __i __ __

εικόνα

der __ __ o__ __
(einschalten / ausschalten)__ __

εικόνα

die __ __o __ __ a__ __ __ a__ __e __ (Pl.)

εικόνα

der __ a__ e__ __ i__ e__-
__ e__o__ e__
































εικόνα

die __ e__ __ __ e__ ie__u__ __

εικόνα

der __ au__ __ __ __ e__ __ e__










M.-C.: Nie kann ich zu Hause in Ruhe fernsehen. Und ich bekomme keinen eigenen Fernseher.
Hier sieh mal, so einen Fernseher hätte ich gern. Ein tolles Modell...
Barbara: Lass mal sehen!
M.-C.: Siehst du den großen Bildschirm? 120 cm! Und vier Lautsprecher mit super Sound! Mit der
Fernbedienung kann man die vier Lautsprecher zusammen oder einzeln lauter oder leiser
stellen. Gut, nicht? Die Fernbedienung hat Programmtasten für 200 Programme. Mit einem
εικόνα Lektion 8
  Satellitendecoder und der richtigen Antenne könnte ich dann durch alle Musiksendungen
zappen, das wäre lustig! Und dann im Bett mit der Fernbedienung ausschalten und
einschalten... Den Knopf da am Fernseher unten links braucht ja keiner mehr. Na, wie
findest du ihn?
Barbara: Wirklich ein schöner Fernseher. Aber der kostet viertausend Euro!
M.-C.: Tja, man darf ja noch träumen...

εικόνα εικόνα
  • der Fernseher
    (das Fernsehgerät)
    (der Fernsehapparat)
  • η συσκευή, ο τηλεοπτικός δέκτης
  • das Fernsehen
  • η τηλεόραση ως μέσο μετάδοσης εικόνας και ήχου (γενικά).
εικόνα

8. Wie viele Wörter kannst du finden?


εικόνα
εικόνα AB: 7.

Einheit 8 - Siehst du fern?

εικόνα

9.Bei Familie Alexiou. Andreas sitzt im Wohnzimmer und sieht fern.

Maria-Christine kommt herein.

b

a.Hör zuerst den Dialog und antworte:


1. Was hat die Lehrerin von Maria-Christine vorgeschlagen?
............................................................................................
εικόνα
2. Warum?
............................................................................................
3. Was machen Maria-Christine und ihre Mitschüler fünf
Tage später in der Klasse?
............................................................................................
4. Warum macht Maria-Christine mit?
............................................................................................

b. Lies jetzt den Dialog und kontrolliere deine Antworten.


A.: Na, bist du schon fertig mit deinen Hausaufgaben? εικόνα
M.-C.: Ja, schon lange!
A.: Und? Siehst du nicht mehr fern?
M.-C.: Nein!
A.: Was hat die Lehrerin von Maria-Christine vorgeschlagen?
............................................................................................
M.-C.: Doch! Klar gibt es eine! Aber Frau Fischer, unsere
Deutschlehrerin, hat vorgeschlagen, dass wir fünf Tage
lang nicht fernsehen.
A.: Was??? Und warum?
M.-C.: Am 21. November ist der Welttag des Fernsehens.
Da wollen wir in der Klasse über unsere Erfahrungen ohne Fernsehen sprechen.
A.: Du bist doch so ein Fernsehfan. Warst du denn nicht dagegen?
M.-C.: Doch! Natürlich! Aber wir haben in der Klasse einen Test gemacht und gesehen,
dass viele von uns zu viel fernsehen. Ich auch. Am Ende waren also fast alle
dafür, und ich mache natürlich auch mit.
A.: Machst du vielleicht nach den fünf Tagen noch weiter???
M.-C.: Nein, das könnte dir so passen...
εικόνα Lektion 8

c.Wie findest du die Idee? Wärest du dagegen oder dafür? Warum?
Sprecht darüber in der Klasse.

εικόνα

10. Was antwortet Maria-Christine? Lies noch einmal den Dialog und
ergänze!

c

Bist du schon fertig mit deinen Hausaufgaben? εικόνα, schon lange.
Siehst du nicht mehr fern? εικόνα!
Gibt es heute keine Musiksendung? εικόνα! Klar gibt es eine!
Warst du denn nicht dagegen? εικόνα. Natürlich!
Machst du vielleicht nach den fünf Tagen noch weiter? εικόνα, das könnte dir so passen.

Τι παρατηρείς;

Σε μια ερώτηση που περιέχει άρνηση (kein - nicht) απαντάμε

καταφατικά: εικόναdoch εικόναja εικόναnein

αρνητικά: εικόναdoch εικόναja εικόναnein

 


Σε μια ερώτηση που δεν περιέχει άρνηση απαντάμε:

καταφατικά: εικόναdoch εικόναja εικόναnein

αρνητικά: εικόναdoch εικόναja εικόναnein

εικόνα

11.Spiel in der Klasse:

Eine/r fragt, eine/r antwortet und fragt weiter. Stellt ja - nein - doch (nicht / kein_) ...? ... Siehst du (nicht) gern...? Spielst du (nicht) gern ...? Gehst du (nicht) oft...? Magst du (kein_) ... ?

εικόνα
εικόνα AB: 8., 9.

Einheit 8 - Siehst du fern?

b

12.Andreas hat die Idee von Frau Fischer sehr gut gefallen und er will in der
Schülerzeitung darüber schreiben. Er ist in verschiedene Jugendzentren gegangen
und hat Programme gesammelt. Was können Jugendliche nach der Schule machen?

εικόνα

Lies die Programme:

a.Welche Angebote findest du interessant? Was findest du langweilig?

b.Gibt es Jugendzentren in deiner Nähe? Was kann man da machen?

  εικόνα
εικόνα

Verein Nöldekestraße Kids + Jugend

Pink Haus Jugendzentrum Heckkaten

Ständige Angebote:
  • Töpfern und Basteln
  • Computer, Internet
  • Motorrad AG (ab 16 Jahre)
  • Skateboarding
  • Fußballtraining
  • Schlagzeugunterricht
Neu! Jeden Samstag
Teeny-Disco
Von 18:00 bis 22:00 Uhr
Eintritt – Euro 1,00

Fahrradwerkstatt

Hier können Kids ihre Fahrräder reparieren oder aus Schrott ein neues zusammenbauen.

Kreativwerkstatt

Für alle, die gerne mit Farben, Papier, Pappe und viel Fantasie arbeiten.

Fotowerkstatt

Unser Fotolabor ist für Jugendliche, die mit Fotos die Welt zeigen wollen.

Mehr Angebote im Internet!

εικόνα

Haus der Jugend Bramfeld

Gruppenangebote:

Montag: 16:00 – 18:00 Uhr Gitarren- und Bassunterricht
für Anfänger mit Jochen.

Dienstag: 16:00 – 20:00 Uhr
Billardtraining mit Reni.

Mittwoch: 16:30 – 19:00 Uhr
Mädchentag mit Margit und Tia
Jungs bleiben draußen!

Donnerstag: 16:00 – 20:00 Uhr
Internetcafé mit Thomas

εικόνα Lektion 8

13. Maria-Christine hat Andreas den Test aus der Klasse mitgebracht. Andreas macht ihn - mach ihn auch! Zähl dann deine Punkte zusammen. Das Ergebnis findest du unten!


1. Siehst du fern?  
a.. Jeden Tag 2
b. Selten 3
c. Der Fernseher läuft bei mir zu Hause immer. 1
2. Wie oft machst du in deiner Freizeit etwas anderes als Fernsehen und am Computer spielen?  
a.. Oft 3
b. Nie 1
c. Manchmal 2
3. Was machst du dann gern?  
a.. Ich mache Sport, ich möchte fit sein. 2
b. Ich habe viele Hobbys. z.B. Malen, Musik machen, ... 3
c. Gar nichts, ich faulenze und telefoniere. 1
4. Wie oft bist du in deiner Freizeit außer Haus?  
a.. Regelmäßig, denn ich bin in einem Verein. 3
b. Nur manchmal, wenn ich ins Kino gehe oder auf eine Party. 1
c. Nachmittags bin ich im Zentrum oder im Park. 2
5. Würdest du in ein Jugendzentrum gehen?  
a.. Das wäre toll. Ich möchte immer was Neues probieren. 3
b. Ja, ich würde neue Leute kennen lernen. 2
c. Nein, ich bin lieber allein oder mit meiner Freundin / meinem Freund. 1
6. Die Jugendzentren haben viele Angebote. Was findest du interessant?  
a.. Natürlich die Kreativwerkstatt, ich bastle und male gern. 3
b. Ich würde immer im Internetcafé sitzen. 1
c. Schlagzeugunterricht, zu Hause ist das zu laut. 2
d. Die Sportangebote würden mich interessieren. 3

a1 - 6 Punkte
Ist dein Leben nicht langweilig?
Du hast wenig Lust
auf Neues. Probier auch
mal etwas ohne Fernsehen
oder Computer.
7 - 12 Punkte
Du bist schon auf dem
richtigen Weg. Sehr aktiv
bist du zwar nicht, aber
Spaß möchtest du haben!
13-18 Punkte
Bravo! Du hast ein interessantes
kreatives Leben.
Für dich ist der Fernseher
ein Möbelstück
εικόνα AB: 10., 11., 12.

Einheit 8 - Siehst du fern?

14. Fünf Tage später in der Klasse von Maria-Christine. Frau Fischer verteilt Karten.

Die Schüler und Schülerinnen schreiben ihre Erfahrungen darauf. Dann kleben sie die Karten an die Tafel.

Lies die Karten! Wer findet die Erfahrung positiv, wer negativ?

Schreib die Namen in die Tabelle.


Es war langweilig, ich
war so allein.
Peter
Toll ! Ich hatte viel Zeit. Ich war jeden Tag
mit Freunden zusammen.
Claudia
Ich konnte jeden Tag ins
Jugendzentrum gehen.
Jan
Ich habe Gitarrenunterricht
angefangen.
Eva
Ich habe meine
Lieblingssendung verpasst.
Maria-Christine
Ich konnte für das Fußballspiel
am Samstag trainieren.
Lukas
Es war ein Alptraum. Die ganze Familie
durfte fernsehen, nur ich nicht.
Vladimir
Ich habe ein tolles
Buch gelesen.
Barbara

positiv εικόνα negativ εικόνα
   
εικόνα Lektion 8

15. Was haben die Schülerinnen und Schüler geschrieben? Ergänze die Sätze!

c

Peter findet, dass es langweilig war

und dass er so allein war.

Claudia schreibt, dass sie .................................................................................

und dass sie .......................................................................... .

Maria-Christine notiert, dass sie ...................................................................... verpasst hat .

Barbara schreibt, dass ....................................................................................................... .

Eva notiert, dass ................................................................................................................ .

Jan meint, dass ................................................................................................ gehen konnte .

Lukas sagt, dass .................................................................................................................. .

Vladimir schreibt, dass ............................................................................................................

und dass die ......................................................................................................., nur er nicht.


Τι παρατηρείς;

Στις προτάσειες με „dass“, το ρήμα που κλίνεται βρίσκεται στην ......................... θέση.

εικόνα

16.Spiel in der Klasse

Schreib einen Satz zum Thema „Freizeit“ auf einen Zettel. Schreib auch
deinen Namen dazu. Sammelt alle Zettel auf einem Tisch. Dann zieht
jeder einen Zettel und berichtet: „XY schreibt, dass ...“.

εικόνα
εικόνα AB: 13., 14.

Einheit 8 - Siehst du fern?

εικόνα

17.Jens möchte wissen, welche organisierten Freizeitangebote es in

Griechenland gibt. Tante Elena hat Andreas einige Informationen
geschickt. Jens fragt Andreas: Was können griechische Jugendliche
in ihrer Freizeit machen? Sag die wichtigsten Informationen auf Deutsch.
Was? Wo? Wann? Wer?


Κέντρο νεότητας του Δήμου μας
εικόνα Εργαστήρι ζωγραφικής για παιδιά και εφήβους 10 - 17 ετών. Κάθε Παρασκευή 6.30 -
8.30 και Σάββατο 10.15-12.00 δίνουμε τη δυνατότητα στα παιδιά να αναπτύξουν το ταλέντο τους στη ζωγραφική και με τη βοήθεια των χρωμάτων να δημιουργήσουν εικόνες, πίνακες, αντικείμενα. Αίθουσα τέχνης τηλ. 210 3654226
Πληροφορίες: κα Μαυρίκη
Μουσική παιδεία: Γνωρίστε τα μουσικά όργανα και μάθετε πιάνο, αρμόνιο, ντράμς, ηλεκτρική κιθάρα. Ο κόσμος της μουσικής είναι μοναδικός! Γνωρίστε τον! Δευτέρα - Σάββατο: 19.00 - 20.30 στην πολιτική αίθουσα του Δήμου μας. εικόνα
εικόνα Ελληνικοί παραδοσιακοί χοροί: Η Ελλάδα και οι παραδόσεις της μέσα απο το χορό! Για παιδιά και νέους 7 -19 ετών. Καθημερινά εκτός Κυριακής 17.00 - 19.00. Για περισσότερες πληροφορίες επικοινωνήστε με το κέντρο νεότητας.
Εργαστήρι Αγγειοπλαστικής: Διάσημοι Έλληνες καλλιτέχνες εκθέτουν στην αίθουσα μας τα έργα τους και κάθε Τετάρτη μεταδίδουν τη γνώση τους στους νέους καλλιτέχνες. εικόνα
εικόνα Tae-Kwon-Do Έμπειροι γυμναστές γυμνάζουν και προπονούν στο κλειστό γυμναστήριο μας τους μικρούς αθλητές του Δήμου μας. Τα μαθήματα είναι καθημερινά και ^διαρκούν 1 y2 ώρα. Περισσότερες πληροφορίες στα τηλέφωνα 210 2913007 - 9
Γυμναστική - Αερόμπικ: Κάθε Παρασκευή από τις 19.00 έως τις 20.45 γυμναστείτε στην ομάδα αερόμπικ του Δήμου μας στην αίθουσα του πολιτιστικού μας κέντρου. Πληροφορίες κα. Παπαδοπούλου, τηλ. 210 3900078, έξοδα συμμετοχής 2 Ευρώ. εικόνα
εικόνα Αγγλικά για παιδιά: Κάθε Τρίτη από τις 18.00 έως τις 19.30 . Μέσα από παιχνίδι, τραγούδι, χειροτεχνία και με την καθοδήγηση Άγγλων καθηγητών. Ηλικίες συμμετοχής: 5-15 ετών. Δηλώσεις συμμετοχή στον κ. Αυγέρη, τηλ. 210 53889028 Μηνιαία συνδρομή: 15 Ευρώ

Schreib jetzt eine E-Mail an Jens oder Andreas für die Schülerzeitung über die Möglichkeiten, die es in deinem Wohnort gibt.

εικόνα Lektion 8

Grammatik

1. Begründung (αιτιολόγηση)


  Null-Position 1. Position 2. Position 3. Position   Endposition
Ihr müsst
umschalten,....
denn
weil
ich
ich
ich
will
will
nämlich den Krimi
den Krimi
den Krimi
sehen.
sehen.
sehen will .

2. Sätze mit ja - nein - doch


a. Habt ihr keinen Fernseher zu Hause?
  Doch, wir haben einen Fernseher.
  Nein, wir haben keinen Fernseher.
   
b. Habt ihr einen Fernseher zu Hause?
  Ja, wir haben einen Fernseher zu Hause.
  Nein, wir haben keinen Fernseher zu Hause.

3. „dass“-Sätze


Andreas   sagt
notiert
schreibt
  , dass   er viel Zeit hatte.
er seine Lieblingssendung verpasst hat.
er sein Zimmer aufräumen konnte.

Einheit 8 - Siehst du fern?

Wortschatz

1. Unterhaltungsmedien

 

 

der Fernseher, -

das Handy, -s

 

der DVD-Player, -

das Radio, -s

 

der MP3-Player, -

 

 

 

2. Fernsehen

 

 

der Sender, -

die Antenne, -n)

das Programm, -e

der Bildschirm, -e

die Fernbedienung, -en

 
 

die Fernsehzeitschrift, -en

 
 

die Sendung, -en

 

 

3. Sendungen

 

 

der Krimi, -s

die Musiksendung, -en

das Magazin, -e

der Zeichentrickfilm, -e

die Talkshow, -s

 

der Dokumentarfilm, -e

die Unterhaltungsshow, -s

die Nachrichten (Pl.)

der Spielfilm, -e

die Komodie, -n

 

der Liebesfilm, -e

die Reportage, -n

 

der Abenteuerfilm, -e

 

 

hinter

 

 

 

4. andere Nomen

 

 

der Knopf, ¨- e

der Unterschied, -e

die Erfahrung, -en

 

5. Adjektive

 

 

langweilig

interessant

schrecklich

 

6. Verben

 

 

einschalten

zappen

verpassen

ausschalten

nutzen

 

umschalten

vorschlagen (hat vorgeschlagen)

 

 

7. Adverbien

 

 

nie

(ganz) selten

manchmal

oft

zuerst

 

 

 

8. Konjunktionen +
Konjunktionswörter

 

 

weil

dass

 

denn

nämlich

 

 

9. Ausdrücke und
andere Wörter

 

 

ich bin dafür

ein Krimi läuft

doch

ich bin dagegen

...zu Ende sehen

ohne (+ Akk.)