Γερμανικά (Γ Γυμνασίου) - Βιβλίο Μαθητή
Lektion 5 - Der Umzug Lektion 7 - Unsere Umwelt Επιστροφή στην αρχική σελίδα του μαθήματος

Lektion 6 - Kleidung und Mode

Hier lerne ich:

  • Να μιλάω για ντύσιμο.
    εικόνα
εικόνα
  • Τι να λέω όταν θέλω να ψωνίσω ρούχα σε ένα μαγαζί.
εικόνα εικόνα

Lektion 6

  • Να εκφράζομαι θετικά ή αρνητικά για το ντύσιμο.
εικόνα εικόνα
  • Να εκφράζω επιθυμίες και να ρωτάω ευγενικά.
εικόνα εικόνα

Lektion 6 - Kleidung und Mode

1. Familie Alexiou sortiert nach dem Umzug Kleidungsstücke aus. Sie wollen viele weggeben. Achte auf die Farben und ordne zu! Wer sagt was?

a

εικόνα

εικόνα Lektion 6

1. Die blaue Hose ist mir zu kurz, und der grüne Pullover ist total altmodisch.

2. Ich kann diesen gestreiften Anzug und das rosa Hemd nicht mehr sehen!

3. Das schöne schwarze Kleid ist mir leider zu eng. Und die goldenen Schuhe habe ich noch nie angehabt.

4. Der weiße Rock passt mir nicht mehr. Und die schwarz-weiße Bluse trage ich sowieso nie...


2. Spiel in der Klasse.

Eine/r sagt: „Deine Hose ist blau. Steh auf!“

Alle Schülerinnen und Schüler mit einer blauen Hose

stehen auf. Macht weiter mit anderen Kleidungsstücken.

εικόνα

3. Familie Alexiou möchte die Sachen über einen Second-Hand-Laden verkaufen. Andreas findet in der Zeitung Anzeigen. Hör den Dialog. Wohin kann die Familie gehen? Kreuze an!

bεικόνα
εικόνα

εικόνα AB: 1.

Lektion 6 - Kleidung und Mode

εικόνα

4. Frau Alexiou und Andreas sind im Second-Hand-Laden von Frau Petersen.

b

εικόνα

Fr. P.: Guten Tag, was kann ich für Sie tun? εικόνα
Fr. A.: Wir haben hier ein paar schöne Sachen
und möchten sie verkaufen. Hätten Sie
Interesse?
Fr. P.: Zeigen Sie mal!
Fr. A.: Also, hier ist ein Anzug, ein Kleid, ein paar
Hemden. Und hier noch ein brauner Mantel
und eine grüne Jacke, na ja, Sie sehen
schon.
Fr. P.: Hm, den gestreiften Anzug würde ich
nehmen, das schwarze Kleid und die
schwarz-weiße Bluse auch.
Die goldenen Schuhe nehme ich nicht,
Schuhe verkaufe ich nicht.
εικόνα Lektion 6
Fr. A.: Und der elegante Mantel? Wäre er was für Sie?
Fr. P.: Nein, aber hier, die sportliche Jacke, das graue Hemd
und die dicken Wollpullis sind wirklich wie neu.
Fr. A.: Also schön, und wie viel geben Sie uns dafür?
Fr. P.: Lassen Sie die Sachen hier und am Ende bekommen
Sie 50 Prozent vom Verkaufspreis. Ich rufe Sie dann an!

Was will Frau Petersen nehmen? Kreuze an! εικόνα die Wollpullis εικόνα das Kleid
εικόνα Idas Hemd εικόνα den Anzug
εικόνα die Schuhe εικόνα die Bluse
εικόνα die Jacke εικόνα den Mantel

5. Such im Dialog und ergänze die Endungen!

c
Der elegant ____ Mantel, Ich nehme ... εικόνα
das grau____ Hemd, ... den gestreif ____ Anzug.
die sportlich____ Jacke und ... das schwarz____ Kleid.
die dick ____ Pullis sind wirklich ... die schwarz-wei? ____ Bluse.
wie neu. ... die golden____ Schuhe.

Markiere die Endungen der Adjektive:


Die blaue Hose ist zu kurz und der grüne Pullover ist total altmodisch.


Τι παρατηρείς;
Τα επίθετα κλίνονται όταν βρίσκονται μπροστά απο ....................................

Ergänze:

  der/die/das den die (Pl.)
Adjektivendung -   - en -  
  Mantel / Jacke / Hemd Anzug Schuhe
εικόνα AB: 2., 3., 4., 5.

Lektion 6 - Kleidung und Mode

εικόνα

6.Einige Tage später geht Andreas mit Maria-Christine noch mal in den

Laden. Was passt in die Lücken? Lies den Dialog und schreibe die richtige Zahl zu den Ausdrücken. Hör dann den Dialog und kontrolliere!

εικόνα a

karierte Hose

4

gestrickten Schal

1

coole Sachen

anprobieren

Was kostet

schwarzes Hemd

Umkleidekabine

verrückte Klamotten

eine Nummer

nehme alle


Frau Petersen: Hallo! Kann ich helfen?
Andreas: Ich war vor kurzem schon mal mit meiner Mutter hier. Da habe ich ein paar
(1)....................................... gesehen - eine weite (2).................................. und so ein
langes (3)............................. . Und dann noch einen (4)................................................
Kann ich die mal (5)................................?
Frau P. : Ja, hier sind die Sachen. Da vorne ist eine (6)........................................................... .
M.C.: Andreas, das sind ja (7)............................................................... . Sind die nicht zu
groß? Gibt es die Sachen auch (8)........................................ kleiner?
Andreas:: Nein, so müssen sie sein.
M.C.: Willst du so herumlaufen? Die Hose und das Hemd sind ja okay, aber ein gestrickter
Schal?!
Andreas: Das ist doch meine Sache. (9).................................. das alles denn?
Frau P. : Die Hose 15 Euro, das Hemd 10 und der Schal 5. Also alles zusammen 30 Euro.
Andreas: LIch (10)..................................... drei.
M.C.: Mal sehen, was Mama und Papa sagen.
εικόνα Lektion 6
εικόνα

7. Lies jetzt noch einmal den Dialog und ergänze:

c
Sind Ich nehme ... εικόνα
ein gestrickt____ Schal, ... einen gestrickt ____ Schal ...
ein langes, schwarzes Hemd ... ein lang____, schwarz____ Hemd...
und eine weite, karierte Hose ... eine weit____, kariert____ Hose ...
verruckt____ Klamotten? ... cooll____ Sachen.... gesehen.

Ergänze:


  ein einen eine ein (Pl.)
Adjektivendung ____
-____ -____  -es _____
Schal
Hose Hemd Sachen
εικόνα AB: 6., 7., 8., 9., 10., 11.

Lektion 6 - Kleidung und Mode

εικόνα

8.Am nächsten Morgen kommt Andreas zum Frühstück.

Die Eltern sehen ihn an.

εικόνα

εικόνα Lektion 6

Wie findet die Familie die Kleidung von Andreas? Kreuze an!


  gut εικόνα nicht gut εικόνα es geht εικόνα
Frau Alexiou      
Herr Alexiou      
Maria-Christine      
Und du?      

9. Was sagen Andreas seine Eltern und Maria-Christine für (+) oder gegen (-) die neue

Kleidung? Finde in den Texten je 2 - 3 Beispiele und notiere sie in der Tabelle.


PRO (+) KONTRA (-)

 

 

 

10. Lies noch einmal die Szene auf Seite 90 und ergänze:

c
Die Hose gefällt ..................... überhaupt nicht. Das ist .................. peinlich. εικόνα
Andreas, das Hemd steht .................. auch nicht.
Die Sachen passen .................. doch gar nicht.
Also, .................. müssen die Sachen ja nicht gefallen!
Das muss .................. nicht peinlich sein.

  ich du er sie es wir ihr sie/Sie
Dativ       ihr ihm     ihnen /
Ihnen





Αυτά τα ρήματα και οι εκφράσεις
συντάσσονται με δοτική
εικόνα
εικόνα AB: 12., 13., 14, 15.

Lektion 6 - Kleidung und Mode

εικόνα

11.Und wie endet der Konflikt?

a.Lies die drei Dialoge. Was meinst du? Was sagt die Familie wirklich?

Hör dann den Dialog und kreuze an: A, B oder C.

b
 

A Frau Alexiou:

Andreas, du ziehst jetzt sofort etwas anderes an!

 

Andreas:

Nein, das mache ich nicht!

 

Herr Alexiou:

Es tut mir Leid, aber dann bekommst du kein Geld mehr von uns.

 

B Frau Alexiou:

Andreas, könntest du nicht etwas anderes anziehen?

 

Das wäre uns wirklich lieber.

 

Andreas:

Okay, wie ihr wollt. Das ist mir auch egal.

 

M.-C.:

Nein, lasst ihn doch, so schlimm ist das doch nicht.

 

Herr Alexiou:

Also gut, aber vielleicht gehen wir das nächste

 

Mal lieber zusammen einkaufen...

 

C Frau Alexiou:

Andreas, du kannst die Sachen tragen, wenn du unbedingt willst.

 

Wir akzeptieren deinen Stil.

 

Herr Alexiou:

Na ja, viele Jugendliche sehen wirklich noch verrückter aus.

 

Ich denke, das ist eine Phase, die geht vorbei.

 

Andreas:

Ich würde gern auch mal Piercing ausprobieren. Was meint ihr?

 

Frau Alexiou:

Oh Gott ...

 

b Unterstreiche in den Dialogen Ausdrücke mit Dativobjekt.


εικόνα

12.Bildet Gruppen mit 4 Schülerinnen / Schülern. Schreibt und spielt dann
kleine Dialoge über einen Konflikt mit den Eltern zum Thema Kleidung.
Verteilt zuerst die Rollen: Vater εικόνα, Mutter εικόνα, Schwester / Bruder εικόνα
und der Junge / das Mädchen mit den „verrückten Klamotten“ εικόνα .
Spielt die Szene zuerst in der Gruppe und dann in der Klasse. Die
Wörter und Sätze in den Dialogen auf Seite 88 und 90 helfen euch.

εικόνα Lektion 6

13. Lies noch einmal die Dialoge auf Seite 86-87 und 92. Ergänze die Verben.

c
εικόνα εικόνα
  • K___________ du nicht etwas anderes
    anziehen?
  • Δεν θα μπορούσες να βάλεις κάτι άλλο;
  • Das w________ uns wirklich lieber.
  • Πραγματικά θα το προτιμούσαμε.
  • Ich w__________ gern auch mal Piercing ausprobieren.
  • Θα μου άρεσε να δοκιμάσω και σκουλαρίκια.
  • H__________ Sie Interesse?
  • Θα σας ενδιέφερε;
  • Den gestreiften Anzug w__________ ich nehmen.
  • Θα έπαιρνα το ριγέ κοστούμι.
  • W__________ er was für Sie?
  • Θα το θέλατε;

Για να εκφράσουμε μια επιθυμία ή για να κάνουμε μια ευγενική ερώτηση χρησιμοποιούμε το ρήμα σε Kοnjunktiv. εικόνα
Τι παρατηρείς;

Ich probiere Piercing aus.

εικόναIch würde gern Piercing ausprobieren.

Ich nehme den gestreiften Anzug.

εικόναIch würde den gestreiften Anzug nehmen.


Τι παρατηρείς;

βοηθητικό ρήμα würde + .................................

(2. Position) (Endposition)


Τα Modalverben και τα ρήματα haben και sein έχουν μονολεκτικούς τύπους.

εικόνα
εικόνα AB: 16., 17., 18.
KB:Grammatiküberblick

Lektion 6 - Kleidung und Mode

εικόνα

14.Frau Schubert, Journalistin und Kollegin von Frau Alexiou, sammelt Material für eine Reportage und Interviews mit Modedesignern. Für Kostas Murkudis hat sie schon die wichtigsten biografischen Informationen notiert.

d

a.Übernehmt die Rolle der Journalistin. Bildet Gruppen.

  Gruppe 1: Bereitet ein Interview vor. Macht Fragen und Antworten.
  Spielt zuerst in der Gruppe, dann in der Klasse.
  Gruppe 2: Schreibt einen Artikel über den Modedesigner.

Kostas Murkudis - ein griechisch-deutscher Modedesigner macht internationale Karriere

  • Geboren 1959 in Dresden. Seine Eltern sind Griechen.
εικόνα
  • Kommt 1973 als Jugendlicher nach (West-)Berlin.
  • Studiert Chemie, arbeitet aber nie als Chemiker.
  • Lernt dann 3 Jahre an der Mode-Fachschule „Lette-Verein“, Berlin.
  • Ab 1985 Assistent bei dem österreichischen Modemacher
    Helmut Lang.
  • 1992

Erste eigene Damenmode-Kollektion.

  • 1997

Erfolgreiche Modenschau in Paris.

  • 2000-2003

Chefdesigner im italienischen Modehaus
Diesel in New York.

  • 2003

Label1 „Haltbar Murkudis“:
Funktionelle, bequeme, tragbare
Unisex-Mode.
Läden in Berlin, München, Tokio,
Kopenhagen und Paris.

  • 2006

Kollektion „kostas-murkudis“ für Unterwäsche
und Dessous bei „Schiesser International“.

  • Lieblingsfarben:

Viele, besonders Grün in allen Varianten.

  • Mottos:

„Mode ist keine Kunst, sondern ein großes
Spiel.“
„Mode muss man auch produzieren und
verkaufen. Da fängt die Arbeit richtig an.“


(1) Markenname fur Design-Mode
εικόνα Lektion 6

b. Sucht Informationen über einen anderen griechischen oder internationalen Modedesigner (aus Zeitschriften, Enzyklopädien oder aus dem Internet) und schreibt eine Kurzbiografie wie im Beispiel. Findet auch Bilder. Macht dann in der Klasse aus den Bildern und Texten ein Poster.

εικόνα

 

d

15. Andreas erzählt Jens von seinen Problemen mit der Kleidung. Da kommt Maria-Christine mit einem Brief von ihrer Freundin Vasso. Übernimm die Rolle von Maria-Christine und erzähle auf Deutsch, was Vasso geschrieben hat. So kann Jens es auch verstehen.

εικόνα

Lektion 6 - Kleidung und Mode

Grammatik


1. Adjektivdeklination


Nom. der elegant- e das grau-e die sportlich-e die dick-en
  Mantel Hemd Jacke Pullis
Akk. den elegant-en das grau-e die sportlich-e die dick-en
  Mantel Hemd Jacke Pullis

Πρόσεχε:

 

dunkel

 

εικόνα der/das/die dunkl-e /-en ...

 

 

teuer εικόνα der/das/die teur-e /-en ...

 

 

   

 

 

rosa

 

εικόνα der/das/die rosa ...

 










Nom. ein gestrickt- er ein lang-es eine weit-e verrückt-e
  Schal Hemd Hose Klamotten
Akk. einen gestrickt-en ein lang-es eine weit-e verrückt-e
  Schal Hemd Hose Klamotten

2. Personalpronomen im Dativ


Nom. ich du er sie es wir ihr sie/Sie
Akk. mir dir ihm ihr ihm uns euch ihnen/Ihnen
εικόνα Lektion 6

3. Konjunktiv: Επιθυμία ή ευγενική ερώτηση

a. haben, sein, können


ich bin. εικόνα ich
du
er/sie/es
wir
ihr
sie/Sie
wär-e
wär-est
wär-e
wär-en
wär-et
wär-en
ich habe εικόνα ich
du
er/sie/es
wir
ihr
sie/Sie
hätt-e
hätt-est
hätt-e
hätt-en
hätt-et
hätt-en
ich kann εικόνα ich
du
er/sie/es
wir
ihr
sie/Sie
könnt-e
könnt-est
könnt-e
könnt-en
könnt-et
könnt-en
     

b. Andere Verben


  2. Position   Endposition
ich
du
er/sie/es
wir
ihr
sie/Sie
würd-e
würd-est
würd-e
würd-en
würd-et
würd-en
den gestreiften Anzug nehmen
nehmen
nehmen
nehmen
nehmen
nehmen

Lektion 6 - Kleidung und Mode

Wortschatz

1. Kleidung

 

 

der Pullover, -

die Hose, -n

das Hemd, -en

der Pulli, -s

die Unterwäsche (nur Sg.!)

das Kleid, -er

der Anzug,¨-e

die Bluse, -n

das Kleidungsstück, -e

der Schuh, -e

die Jacke, -n

der Schal, -s

der Rock,¨- e

   

der Mantel,

 

 

 

2. andere Nomen

 

 

der Second-Hand-Laden, ¨-

die Umkleidekabine, -n

die Klamotten (nur Pl.!)

der Laden, ¨-

die Modenschau, -en

 

der Verkaufspreis, -e

die Sache, -n

 

der Konflikt, -e

 

 

der Stil, -e

 

 

 

3. Verben

 

 

weggeben (hat weggegeben)

aussehen (hat ausgesehen)

anziehen (hat angezogen)

verkaufen

gefallen (hat gefallen)

 

anprobieren

 

 

 

4. Adjektive

 

 

kurz

golden

kariert

altmodisch

elegant

bequem

eng

gestrickt

 

 

5. Ausdrücke

 

 

es passt (mir)

es ist (mir) peinlich

 

es steht (mir)

es ist (mir) egal