Γερμανικά (Α΄ Γυμνασίου) - Βιβλίο Μαθητή
4.Spielend lernen Επιστροφή στην αρχική σελίδα του μαθήματος

 

 

 

img
img
img
img

 

 


zu Lektion 1
img

 

1. Παιχνίδι ερωτήσεων - απαντήσεων
Χωριστείτε σε δύο ομάδες (Α και Β). Η ομάδα Α πρέπει να βρει μέσα στο σαλίγκαρο (Α)
τέσσερις ερωτήσεις. Η ομάδα Β θα βρει μέσα στο σαλίγκαρο (Β) τέσσερις απαντήσεις. (Σβήστε όσα γράμματα / όσες λέξεις δε χρειάζονται).
Παίξτε μέσα στην τάξη. Για να βρείτε τις ομάδες, παίξτε το α-μπε-μπα-μπλομ:

 

img Ich und du
Müllers Kuh
Müllers Esel
das bist du
img
img 2. Άκουσε προσεκτικά τις ερωτήσεις που κάνει η Carmen στους φίλους της.

Τι απαντούν; Αντιστοίχισε!

 

Fragen

 

img

Antworten

 

a. Ja, ich wohne in Berlin.
b. Ich komme aus der Schweiz.
c. Nein, ich bin vierzehn.
d. Ich wohne in Berlin.
e. Nein, ich komme aus Griechenland.
f. Ich bin fünfzehn.
zu Lektion 1
imgimg
img

 

3. Πώς λέγεται η πόλη; Ποια εικόνα ταιριάζει;

  1. πρωτεύουσα της Γερμανίας
  2. λιμάνι
  3. μπίρα / μεγάλο πανηγύρι
  4. τράπεζες / Γκαίτε
  5. απόκριες / καθεδρικός ναός
img

img

München

img

Köln

img

Berlin

img

Frankfurt

img

Hamburg

 

 

zu Lektion 1
img

 

 

 

img4. H Carmen, ο Ανδρέας, η Μαρία-Χριστίνε και ο Oliver παίζουν Bingo. Παίξτε και εσείς! 1.

Σχηματίστε τέσσερις ομάδες. 2. Η κάθε ομάδα φτιάχνει μία κάρτα σε μέγεθος Α4, που

χωρίζεται σε τέσσερα τμήματα, και γράφει πάνω μια ερωτηματική λέξη όπως απεικονίζεται

κάτω. 3. Φτιάξτε τώρα όλοι μαζί 16 κάρτες (από ένα φύλλο Α4 κόβετε τέσσερις κάρτες ίδιου

μεγέθους) με τις απαντήσεις όπως απεικονίζεται κάτω και ρίξτε τις σε μια σακούλα. Ανακατέψτε τις

καλά. Με τη σειρά η κάθε ομάδα τραβάει μία κάρτα από τη σακούλα. Εάν η απάντηση που γράφει η

κάρτα ταιριάζει με την ερωτηματική λέξη, τη βάζει επάνω σε ένα τετράγωνο. Εάν δεν ταιριάζει, ρίχνει

την κάρτα πίσω στη σακκούλα. Ποια ομάδα γεμίζει πρώτη τα τέσσερα τετράγωνα;

 

img

 

img
zu Lektion 1
imgimg

 

5. a) Σε ποιες δύο θεματικές κατηγορίες μπορούν να ενταχθούν οι παρακάτω λέξεις;

 

img

 

1. _________________________

2. _________________________

b) Σημείωσε δίπλα στη γερμανική λέξη την αντίστοιχη αγγλική:

 

Konzert

____________

____________

____________

____________

____________

concert

____________

____________

____________

____________

____________

 

____________

Gymnastik

____________

____________

____________

____________

____________

gymnastics

____________

____________

____________

____________

 

 

c) Βρες δύο βασικές διαφορές ανάμεσα στις γερμανικές και στις αγγλικές λέξεις.

 

 

 

zu Lektion 2
img

 

 

1. Η Carmen έχει χαθεί στο Βερολίνο. Θέλει να τηλεφωνήσει στη Μαρία-Χριστίνε αλλά έχει

ξεχάσει τον αριθμό τηλεφώνου της οικογένειας Αλεξίου. Από τις σωστές λύσεις στα παρακάτω

κουτάκια σχηματίζεται ο αριθμός τηλεφώνου της Μαρία-Χριστίνε και η Carmen φτάνει στον

τηλεφωνικό θάλαμο.

 

img

 

 

zu Lektion 2
imgimg

 

2. Ποιες λέξεις κρύβονται μέσα στους κύκλους;

 

img

 

img

3. Άκουσε την κασέτα και γράψε τα γράμματα στα βαγόνια των τρένων!
Ποια ονόματα ακούς;

img

 

 

zu Lektion 2
img

 

 

 

img4. Η κυρία Haller μένει στην

ίδια πολυκατοικία με τον Ανδρέα

και τη Μαρία-Χριστίνε. Δείχνει

στην Carmen μία φωτογραφία και της

περιγράφει την οικογένειά της.

 

 

 

 

 

Das ist meine Familie, eine große Familie,
die Familie Haller. Und das bin ich: Frieda.
Ich habe vier Geschwister: drei Brüder und
eine Schwester. Meine Schwester heißt
Tanja. Meine Eltern wohnen in
Ostdeutschland. Mein Vater heißt Bernd und meine Mutter heißt Doris. Ich habe auch noch einen
Großvater. Er heißt Johann. Mein Mann heißt Enrique und kommt aus Argentinien.

 

a. Τί είναι σωστό (richtig=r); Τί είναι λάθος (falsch=f); Βάλε Χ.

 

  r f
1. Auf dem Foto ist die Familie Haller.

 

 

2. Frieda hat drei Brüder und zwei Schwestern.

 

 

3. Die Eltern von Frieda wohnen in Norddeutschland.

 

 

4. Sie hat auch einen Großvater.

 

 

5. Der Mann von Frieda kommt aus Berlin.

 

 

6. Er heißt Johann.

 

 

 

b. Ergänze!

 

  • Bernd ist Friedas Vater.
  • Doris ist Friedas _________________________ .
  • Bernd und Doris sind _________________________ .
  • Johann ist _________________________ von Frieda.
  • Tanja ist _________________________ von Frieda.
  • Enrique ist _________________________ von Frieda.

Αν θέλεις να μάθεις περισσότερα για τη ζωή κάποιων οικογενειών στη Γερμανία, μπορείς να

κοιτάξεις στο Internet: www.schellingstrasse60.de

 

 

zu Lektion 2
imgimg

 

img5. Ο Ανδρέας συναντάει την υπεύθυνη της σχολικής εφημερίδας μιας άλλης πόλης και

της παίρνει συνέντευξη για την εφημερίδα του σχολείου του. Της παίρνει συνέντευξη.

Άκουσε το διάλογο μια φορά και συμπλήρωσε τον πίνακα. (a.) Άκουσε το διάλογο δεύτερη

φορά και αποφάσισε εάν οι προτάσεις 1. – 5. (b.) είναι σωστές (richtig=r) ή λάθος (falsch=f);

 

 

a.

 

Vorname:
Herkunft:

Wohnort:

Alter:

________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________

 

 

 

 

b.

  r f
1. Maria hat eine Schwester.

 

 

2. Der Bruder von Maria heißt Pavlos.

 

 

3. Die Schwester ist 17 Jahre alt und der Bruder ist 12.

 

 

4. Die Mutter ist 40 Jahre alt.

 

 

5. Der Vater ist 48 Jahre alt.

 

 

 

 

img

 

 

zu Lektion 2
img

 

img6. Yπάρχουν διάφοροι τρόποι να διαβάζουμε τους αριθμούς του τηλεφώνου, π.χ.:

 

81-10-86 - 11-83-3 - 11-8-33

 

 

imgΜπορείς τώρα να διαβάσεις τους παρακάτω αριθμούς τηλεφώνου της πόλης του Kassel;

 

Städtische Kliniken: (κρατικά νοσοκομεία)

Touristikinformation: (τουριστικές πληροφορίες)

Rotes Kreuz: (Ερυθρός Σταυρός)

Arztnotrufzentrale: (πρώτες βοήθειες)

Polizeipräsidium: (αστυνομικό τμήμα)

 

img

 

imgMemory

 

7. Φτιάξτε 20 μικρές κάρτες με όποιους αριθμούς θέλετε. Γράψτε στις μισές κάρτες τους

αριθμούς ως ψηφία και στις άλλες μισές ως λέξεις. Δείτε για λίγο όλες τις κάρτες και μετά γυρίστε

τις ανάποδα και προσπαθήστε να βρείτε τα ζευγάρια.

 

 

 

  25   einunddreißig  
  31   fünfundzwanzig  
zu Lektion 3
imgimg

 

img1. Το παιχνίδι Domino
Φτιάξτε τρεις ομάδες. Η κάθε ομάδα φτιάχνει οκτώ κάρτες όπως οι ακόλουθες. Βάλτε τις

κάρτες τη μία κάτω από την άλλη, ενώνοντας τις αντωνυμίες με τους τύπους ρημάτων που τους

ταιριάζουν. Όποια ομάδα ενώσει πρώτη όλες τις κάρτες σε κύκλο κερδίζει.

 

img

 

 

img

 

2. 2003: Η Sophia Loren γυρίζει την εκατοστή ταινία της. Tη σκηνοθεσία

αναλαμβάνει για πρώτη φορά ο γιος της Edardo Ponti. Σε μια συνέντευξη η κυρία

Loren μιλάει για τον γιο της και για το πως κατέληξε να γίνει σκηνοθέτης.

Yπογράμμισε στο ακόλουθο άρθρο όλα τα επαγγέλματα που αναφέρει η Sophia

Loren.

 

Seltsam, aber meine Söhne wollten nie Feuerwehrmann, Lokomotivführer oder Pilot werden. Carlo, derältere,
fühlte sich von klein auf von der Musik angezogen. Und Edoardo war schon als Knirps ein echter Showman und
fasziniert vom Kino. Dabei habe ich sie eher selten zu Dreharbeiten mitgenommen. Nie hätte ich gesagt: Kommt,
seht mir dabei zu, das wird eure Zukunft sein! Trotzdem fiel mir natürlich auf, dass Edoardo Talent hat. Er war ein
echter Clown, baute ständig Minitheater, und ob sein Bruder wollte oder nicht, immer musste er mitmachen.
Edoardo hatte schon damals Sinn für Humor und den Blick fürs Wesentliche. Er war ein kleines kluges Kerlchen.
Insgeheim habe ich wohl davon geträumt, dass er mal Schauspieler wird. Oder Autor, Regisseur oder Produzent.

 

 

zu Lektion 3
img

 

3. Σε ποιον ταιριάζει η πρόταση; Kreuze an!

 

 

img img
  Nora Jan  
1. Er / sie ist sieben Jahre alt.      
2. Er / sie schwimmt gern.      
3. Er / sie liest gern.      
4. Er / sie fährt gern Fahrrad.      
5. Er / sie spielt gern Fußball.      
6. Er / sie findet Bayern München gut.      
7. Er / sie wohnt in München.      

 

zu Lektion 3
imgimg

 

img

 

4. Να βρεις πως ονομάζεται η γυναίκα που έχει ως επάγγελμα:

 

img

 

 

 

 

zu Lektion 3
img

 

5. Ordne Text und Bild zu!

 

img

 

 

zu Lektion 3
imgimg

 

img

 

 

zu Lektion 5
img

 

 

img

Wir spielen Quartett

 

1. Χωριστείτε σε ομάδες που αποτελούνται το πολύ από 5 παίκτες. Η κάθε ομάδα φτιάχνει

το δικό της Quartett. Το κάθε Quartett αποτελείται από πέντε σετ τεσσάρων καρτών (20 κάρτες).

Όπως βλέπετε στο παράδειγμα (1 σετ) πρέπει στις τέσσερις αυτές κάρτες να αναφέρονται τα ίδια

αντικείμενα, αλλά στην κάθε κάρτα να απεικονίζεται τένα αντικείμενο από τα τέσσερα που

αναφέρονται.

 

Hast du ein Lineal,
ein Heft,
einen Bleistift,
einen Atlas?
  Hast du ein Lineal,
ein Heft,
einen Bleistift,
einen Atlas?
  Hast du ein Lineal,
ein Heft,
einen Bleistift,
einen Atlas?
  Hast du ein Lineal,
ein Heft,
einen Bleistift,
einen Atlas?

 

Για να φτιάξετε τις υπόλοιπες κάρτες, συμβουλευτείτε το ΚΒ σελ. 64 - 65.
Να πώς θα παίξει η κάθε ομάδα:
Ανακατέψτε τις κάρτες και πάρτε ο καθένας ίδιο αριθμό καρτών.
Στόχος του κάθε παίκτη είναι ρωτώντας το διπλανό του, να μαζέψει τις κάρτες που του λείπουν, για
να συμπληρωθεί ένα σετ. Εάν ο διπλανός του έχει την κάρτα που του ζητήθηκε, πρέπει να τη
δώσει. Ο πρώτος παίκτης συνεχίζει να ρωτάει, ώσπου ο διπλανός του να του δώσει αρνητική
απάντηση, οπότε συνεχίζει αυτός.
Εάν ο διπλανός δεν είχε την κάρτα, θα άρχιζε εκείνος να ρωτάει.

 

Fragt so:
Hast du ...?
Gibst du mir ...?
Kannst du mir ... geben?
 
Antwortet so:
Ja / Nein.
Ich habe keinen ... / keine ... / kein ...
Ich habe vier Karten. Ich habe ein Quartett!
Ich bin fertig. / Fertig.
Gewonnen!
 

 

Όποιος στο τέλος του παιχνιδιού έχει τις περισσότερες τετράδες κερδίζει.

 

 

zu Lektion 5
imgimg

 

2. Στον Ανδρέα αρέσει η μοντέρνα και η σύγχρονη τέχνη και θέλει να πάει την Carmen σε μια

έκθεση την Τετάρτη το βράδυ γύρω στις 9.00. ψάχνει στο Internet να βρει πού μπορούν να πάνε.

 

Lies zuerst die Texte und kreuze an!

 

Im Garten von Max Liebermann und Ost-Berlins. Anlässlich des 10. Jahrestages zeigt das Willi-

12.10. – 9.1. Di-So 10.00-18.00 Uhr, Do 10.00-22.00 Uhr]
Die Ausstellung zeigt Ölbilder und Pastelle, die Max Liebermann
in den letzten beiden Jahrzehnten seines Lebens im Garten
seines Anwesens am Großen Wannsee schuf.
Ort: Alte Nationalgalerie, Bodestraße 1-3, 10178 Berlin (Mitte)


Wasser / Bad / Kunst
[17.9.-24.9. täglich 10.00-20.00 Uhr]
Performance-Installation
Ort: Stadtbad Schöneberg, Hauptstraße 38-39, Berlin (Schöneberg)


Design seen at MoMA
[10.5.-15.9.: Di-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa/ So 11.00-18.00 Uhr]
Die Ausstellung präsentiert Objekte aus der Designsammlung
des Kunstgewerbemuseums, die auch im MoMA zu sehen sind,
u.a. Strahlrohrmöbel von Marcel Breuer, Mies van der Rohe und
Le Corbusier.
Ort: Kunstgewerbemuseum, Am Matthäikirchplatz 10785 Berlin
(Tiergarten)


Paul Pfarr – Russisch Rot
[20.8-19.9.: Di-So 12.00-18.00 Uhr]

1994 verließ die Rote Armee das Gebiet der ehemaligen DDR

Brandt-Haus Collagen, Installationen und Fotoserien von Paul
Pfarr. Der Künstler arbeitet mit Gegenständen, die er in einstigen
Militärarealen der Roten Armee fand.
Ort: Willi-Brandt-Haus, Stresemannstr. 28, 10963 Berlin (Kreuzberg)


China. Present. Shanghai Nightlife
[22.8-19.9: täglich 11.00-19.00 Uhr]

Junge, unbekannte Positionen zeitgenössischer Fotografie von
Charlie Xia wird mit der Musik von Ding Dawen gezeigt.
Ort: C/O Berlin, Linienstraße 144, Berlin (Mitte) Tel. 030-28 091 925


Das MoMA in Berlin – Meisterwerke aus dem Museum of Modern Art in New York
[1.9-19.9: Di-Do 8.00-24.00 Uhr, Fr 8.00-2.00 Uhr]

Die Ausstellung spannt einen weiten Bogen von den späten
Impressionisten, über Pablo Picasso und Henri Matisse, den
Surrealisten, Marcel Duchamp und seinen Readymades, der New
Yorker Schule mit Jackson Pollock, zu Andy Warhol und Roy
Lichtenstein und der Pop Art, bis hin zur zeitgenössischen Kunst.
Ort: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin
(Tiergarten)


(Aus dem Internet: www.berlin.de-Veranstaltungskalender)

 

Πού γίνονται οι διάφορες εκθέσεις; Ποια από αυτά τα μέρη μπορείτε να βρείτε στο χάρτη του

Βερολίνου;

 

Montag = Mo Dienstag = Di Mittwoch = Mi Donnerstag = Do


Freitag = Fr Samstag = Sa Sonntag = So

  r f
1. Die Ausstellung “Im Garten von Max Liebermann“ ist nur am Donnerstag.

 

 

2. Die Ausstellung “Design seen at MoMA“ ist am Mittwoch von 10.00 bis 18.00 Uhr.

 

 

3. Die Ausstellung “Paul Pfarr – Russisch Rot“ ist nur am Dienstag und Sonntag von
12.00 bis 18.00 Uhr.

 

 

4. Die Ausstellung “China. Present. Shanghai Nightlife” präsentiert Fotografien.

 

 

5. Die Ausstellung “Das MoMA in Berlin- …” ist am Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr
geöffnet.

 

 

Ποιά έκθεση πιστεύετε ότι θα διαλέξει ο Ανδρέας;

 

 

zu Lektion 5
img

 

 

img

3. Würfelspiel: Πόσο καλά γνωρίζεις τους συμμαθητές σου;

(Γι’ αυτό το παιχνίδι χρειάζεστε ένα ζάρι και πιόνια)

Ο πρώτος παίκτης ρίχνει το ζάρι και τοποθετεί το πιόνι του πάνω στο αντίστοιχο κουτάκι. Θέτει στο

διπλανό του μία ερώτηση με “Wann?” ή με “Wie oft?” ή με “Wie lange?”, ανάλογα με το τι ταιριάζε

ι καλύτερα. Ο διπλανός του σημειώνει κρυφά την απάντησή του σε ένα χαρτί. Ο πρώτος παίκτης έχει

δύο ευκαιρίες να μαντέψει την απάντηση του διπλανού του. Αν βρει την απάντηση, παίρνει ένα

βαθμό! Στη συνέχεια ρίχνει το ζάρι ο επόμενος παίκτης. Στο τέλος, κερδίζει αυτός που έχει τους

περισσότερους πόντους.

 

img

 

 

img

 

 

 

zu Lektion 5
imgimg

 

img4. H Carmen διαβάζει ένα νεανικό περιοδικό. Στο άρθρο που διαβάζει υπάρχει και ένα

Quiz. Ποιές λύσεις σημειώνει η Carmen σε αυτό;

 

 

Wann beginnt die Schule in Deutschland? Welche Fächer haben deutsche Schüler?
Lies das Interview mit Veronica und Christian aus Berlin. Mach dann das Quiz!
Reporter: Veronica, Christian, wie heißt eure
  Schule?
Veronica: Unsere Schule heißt John-Lennon-
  Oberschule.
Reporter: An welchen Tagen habt ihr
  Unterricht?
Christian: Wrr haben von Monttag bis Freitag
  Unterricht.
Reporter: Wann beginnt der Unterricht in der
  Schule?
Veronica: Der Unterricht begint um 8 Uhr.
Reporter: Wann ist die erste Stunde zu Ende?
Christian: Um 8.45 Uhr.
Reporter: Wann ist die erste große Pause?
Veronica: Sie ist nach der zweiten Stunde – um
  9.40 Uhr.
Reporter: Wie lange dauert die erste große
  Pause?
Christian: Sie dauert 20 Minuten.
Reporter: Wann ist Mittagspause?
Veronica: Sie ist nach der 6. Stunde.
Reporter: Veronica, welche Fächer hast du am
  Montag?
Veronica: Ich habe Chemie, Englisch, Deutsch,
Geografie, Kunst und Sport.
Reporter: Welche Fächer hast du am Montag,
  Christian?
Christian: Ich habe Biologie, Chemie, Kunst,
  Englisch und Sport.
Reporter: Um wie viel Uhr ist der Untterricht
  normalerweise zu Ende??
Veronica: Von Montag bis Donnerstag dauert
  der Untterricht bis 15.00 Uhr. Am Freitag
  dauert er nur bis 14.00 Uhr.
Reporter: Welche Fächer sind eure
  Lieblingsfächer?
Veronica: Meine Lieblingsfächer sind Englisch,
  Deutsch und Musik.
Christian: Ich mag Chemie, Bio und Sport.

Kreuze die richtige Antwort an!

1 Der Unterricht beginnt um ... Uhr.
2 Die erste Stunde dauert ... Minuten.
3 Die erste große Pause ist um ... Uhr.
4 Die erste große Pause dauert ...
Minuten.
5 Die Schüler haben an diesen Tagen
Unterricht:
6 Wie viele Fächer hat Veronica
am Montag?
7 Die Schule ist um ... Uhr zu Ende.

acht
fünfunddreißig
neun Uhr vierzig
fünfundzwanzig


von Montag bis
Samstag
vier


zwei oder drei

img
img
img
img

 


img
img


img

neun
fünfundvierzig
neun Uhr fünfundvierzig
zwanzig


von Montag bis Freitag


sechs


vier oder fünf

img
img
img
img

 

img


img


img

zu Lektion 6
img

 

 

 

1. Paare bilden

Σχηματίστε ομάδες. ψάξτε στα κεφάλαια 5 και 6 για Komposita (σύνθετες λέξεις). Γράψτε τις με

μεγάλα γράμματα σε κάρτες. Κόψτε τις κάρτες εκεί που χωρίζονται οι σύνθετες λέξεις.

 

  das Lehrer-   -zimmer  

 

Γυρίστε τις ανάποδα στο θρανίο ή στο πάτωμα και ανακατέψτε τις. Κάθε ομάδα παίρνει τυχαία από

μία κάρτα και ψάχνει να βρει το ταίρι της. Όποια ομάδα βρει τις περισσότερες σύνθετες λέξεις κερδίζει.

 

2. H Carmen, ο Ανδρέας και η Μαρία-Χριστίνε πηγαίνουν για ψώνια. In welchem Stock όnden sie

was? Schreib die Zahlen in die Kästchen!

 

K a u f h a u s “ B e r l i n “
 
6. OG: Restaurant/ Kundendienst
5. OG: Sport- und Freizeitartikel/ Musikabteilung
4. OG: Elektroartikel/ Haushalttswaren/ Gartenartikel/ Fotoabteilung
3. OG: Unterwäsche/ Bademoden/ Bettwäsche/ Handtüccher/ Kundentoilette
2. OG: Herrenbekleidung/ Schuhe
1. OG: Damenbekleidung/ Schuhe/ Kinderbekleidung
EG: Parfümerrie/ Taschen und Koffer/ Schmuck/ Schreibwaren
UG: Lebensmittelabteilung
         
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

img
zu Lektion 6
imgimg

 

img3. Ο Ανδρέας σημειώνει τι έχει να κάνει την επόμενη μέρα. Σκέφτεται μεγαλόφωνα. Hör

zu und verbinde!

 

 

6.15 Uhr
frühstücken
15.30 Uhr
6.30 Uhr
Probe im Jugendclub haben
16.00 Uhr
7.00 Uhr
zum Tierarzt gehen
17.15 Uhr
7.05 Uhr
aufstehen
17.50 Uhr
8.45 Uhr
Cola mit Carmen trinken
18.20 Uhr
14.30 Uhr
Stefan treffen
18.30 Uhr
15.15 Uhr
aus der Schule kommen
20.00 Uhr

 


4. Τι σημαίνουν οι πινακίδες; Χρησιμοποίησε τα Modalverben müssen – nicht dürfen για να

εξηγήσεις στην Carmen τη σημασία τους.

 

img
zu Lektion 6
img

 

 

img

5. Schüler machen selbst Schulbücher
In Deutschland leben Menschen aus verschiedenen Nationen. Die Kinder müssen zur Schule gehen,
auch wenn sie nicht so gut Deutsch sprechen. Die deutschen Schüler einer Schulklasse aus Siegen/
Westfalen hatten eine gute Idee. Sie schreiben ein Lesebuch. Sie wollen sich mit ihren ausländischen
Mitschülern besser verständigen. Das Buch heißt «Das lustige Lernbuch».v Die 19 Mädchen und Jungen aus zehn Nationen verstehen sich gut. Nicht alle Kinder aber sprechen
gut Deutsch. Manchmal können sie den normalen Unterricht nicht mitmachen. Da hatten der Lehrer
und die deutschen Schüler eine Idee: Wir schreiben «Das lustige Lernbuch»!
Wie geht das? Die Schüler malen etwas und schreiben das deutsche Wort dazu, zum Beispiel: die
Eule.
So schreiben und malen sie Wörter von A bis Z. Zum Schluss ist das ein richtiges Buch. Der Lehrer
findet dieses «Zeichen der Solidarität» sehr gut. Jetzt klappt die Verständigung der Mitschüler besser.
Das Buch gibt es jetzt auch in vielen anderen Schulen in Deutschland.

 

Lies den Text und beantworte die W-Fragen!

 

 

1) Wer?

 

2) Was?

 

3) Wie?

 

4) Warum?

Eine Schulklasse aus Siegen/Westfalen.

Eine Schule und der Lehrer.

________________________________________________. ________________________________________________. ________________________________________________. ________________________________________________. ________________________________________________. ________________________________________________.

 

 

 

zu Lektion 6
imgimg

 

img6. Απόσπασμα από: Schulgesetz für das Land Berlin, 2004

 

 

 

1.

Aufbau der Schule

(1) Die Schule gliedert sich nach Jahrgangangsstufen,

Schulstufen und Schularten sowie inhaltlich nach

Bildungsgängen. Die Jahrgangsstufen 1 bis 6

bilden die Primarstufe (Grundschule), die

Jahrgangsstufen 7 bis 10 die Sekundarstufe I; die

gymnasiale Oberstufe und die beruflichen Schulen

bilden die Sekundarstufe II.

(2) Schularten sind:

1. die Grundschule,

2. als weiterführende allgemein bildende Schulen

a. die Gesamtschule,

b. die Hauptschule,

c. die Realschule,

d. die verbundene Haupt- und Realschule und

e. das Gymnasium,

3. als berufliche Schulen

a. die Berufsschule,

b. die Berufsfachschule,

c. die Fachoberschule,

d. die Berufsoberschule und

e. die Fachschule.

2.

Gastschüler

1) Gastschülerinnen und Gastschüler können von

der Schulleitung oder dem Schulleiter im
Rahmen freier Plätze vorübergehend an der
Schule aufgenommen werden.

3.

Beginn und Dauer der allgemeinen Schulpflicht

1) Mit Beginn eines Schuljahres (1. August) werden
  alle Kinder schulpflichtig, die das sechste
  Lebensjahr vollendet haben oder bis zum folgenden
  31. Dezember vollenden werden.
2) Auf Antrag der Erziehungsberechtigten werden
  Kinder, die in der Zeit vom 1. Januar bis zum
  31. März des folgenden Kalenderjahres das
  sechste Lebensjahr vollenden werden, zu
  Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen.
  Mit der Aufnahme in die Schule beginnt
  die Schulpflicht.
3) Die allgemeine Schulpflicht dauert zehn
  Schulbesuchsjahre und wird durch den Besuch
  einer Grundschule und einer weiterführenden
  allgemein bildendenden Schule erfüllt.

 

4.

Zeugnisse

1) Die Schülerinnen und Schüler erhalten am Ende des Schuljahres und des
  Schulhalbjahres ein Zeugnis über die im Unterricht erbrachten Leistungen.
2) Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden durch Noten, Punkte
  oder schriftliche Informationen zur Lern- und Leistungsentwicklung
  beurteilt. Soweit Leistungen der Schülerinnen oder Schüler durch Noten
  bewertet werden, ist die nachstehende Skala anzuwenden:
1. «sehr gut» (1) – wenn die Leistung den Anforderungen in besonderem Maße
  entspricht
2. «gut» (2) – wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht,
3. «befriedigend» (3) – wenn die Leistung im Allgemeinen den Anforderungen
  entspricht,
4. «ausreichend» (4) – wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen
  den Anforderungen noch entspricht,
5. «mangelhaft» (5) – wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht,
  jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden
  sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können,
6. «ungenügend» (6) – wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht
  und selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in
  absehbarer Zeit nicht behoben werden können.

2.

Schuljahr, Schulwoche, Ferien

1) Das Schuljahr beginnt am 1.
  August und endet am 31. Juli
  des folgenden Kalenderjahres.
2) Der Unterricht findet in der Regel
  an fünf Tagen in der Woche
  statt.

 

6. a. Lies die 5 Texte einmal! Ποια επικεφαλίδα θα ταίριαζε σε κάθε κείμενο;

 

α. Η δομή του σχολείου

 

β. Η διάρκεια του σχολικού έτους

 

γ. Έλεγχοι

 

δ. Η διάρκεια της υποχρεωτικής εκπαίδευσης

 

ε. Φιλοξενούμενοι μαθητές

 

zu Lektion 6
img

 

 

 

6. b. Lies die fünf Texte noch einmal und antworte auf Griechisch!

 

α. Πόσα χρόνια διαρκεί η πρωτοβάθμια και πόσα η δευτεροβάθμια εκπαίδευση στο

Βερολίνο;

β. Πόσων χρόνων ξεκινούν τα παιδιά το σχολείο;

γ. Πότε αρχίζει και πότε τελειώνει η κάθε σχολική χρονιά;

δ. Μπορούν ξένοι μαθητές να φιλοξενηθούν σε ένα σχολείο του Βερολίνο;

ε. Μπορείς να περιγράψεις στους συμμαθητές σου το σύστημα αξιολόγησης στα σχολεία του Βερολίνο;

 

 

img7. Απόγευμα Παρασκευής
a. Η Μαρία-Χριστίνε και η Carmen πηγαίνουν στο ελληνογερμανικό κέντρο νεότητας FILIA,
για να συναντήσουν τον Ανδρέα. Η Carmen θέλει να μάθει περισσότερα.
Hör den Dialog und antworte auf die Fragen!

 

1. Griechische Jugendliche sprechen im FILIA über ihre Probleme. Was für Probleme haben sie?
  _________________________________________________________
  _________________________________________________________
2. Was für Kurse gibt es im FILIA?
  _________________________________________________________
3. Was gibt es heute im Café?
  _________________________________________________________
4. Sind im Café nur Jugendliche aus Griechenland?
  _________________________________________________________

 

 

b. Lies jetzt den folgenden Text über «Das Jugendzentrum FILIA»! Yπογράμμισε τις πληροφορίες που
άκουσες στο διάλογο. Μπορείς να βρεις στο κείμενο κι άλλες πληροφορίες;

 

Ein Zentrum der Freundschaft: Das Jugendzentrum FILIA

FILIA ist ein selbstverwaltetes griechisch-deutsches Jugendzentrum, das vom gleichnamigen Verein getragen und vom Senat
  von Berlin, vom Bezirksamt Neukölln und aus den Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert wird. FILIA ist Anfang
  1989 aus der Jugendarbeit im TO SPITI entstanden, zu dem es bis heute, in der Falkstraße in Neukölln schräg gegenüber
  gelegen, gute Nachbarschaft pflegt. FILIA bietet Beratung und Hilfe für griechische Jugendliche insbesondere bei
  Konflikten in der Familie, in der Schule oder im Beruf, aber auch bei Problemen mit Behörden. Es werden Sprach- und
  Rechtschreibkurse, aber auch Musik-, Tanz-, Foto- und Kochkurse durchgeführt. Ein Internet- und ein Videoprojekt für
  Jugendliche sind im Aufbau.
In den Räumen von FILIA befindet sich ein Café, das z.Zt. jeden Freitag Abend ab 20.00 Uhr und Sonntag Nachmittag ab 16.30
  Uhr geöffnet ist. Der Cafébetrieb wird von den Jugendlichen selbst organisiert. Am Freitag Abend wird traditionelles
  griechisches Essen angeboten, am Samstag Abend werden die Räume oft Jugendinitiativen für Partys zur Verfügung
  gestellt; am Sonntag Nachmittag gibt es oft Filmvorführungen oder Vorträge mit anschließender Diskussion. Hier sind
  nicht nur griechische und deutsche, sondern Jugendliche jeder Herkunft und Nationalität herzlich willkommen.

zu Lektion 7
imgimg

 

img 1. Im Restaurant.

Herr A.:
Kellner:


Herr A.:
Kellner:

Wir möchten bitte zahlen!

Sofort. Also ein Jägerschnitzel, eine ...
Das macht zusammen 66 Euro und 50 Cent.

Hier sind 70 Euro. Stimmt so.

Vielen Dank und auf Wiedersehen.

 

Spielt jetzt Dialoge. Ihr könnt die folgenden Speisen / Getränke / Preise benutzen oder selbst welche
finden. Lest dazu die Speisekarten im KB, Seite 98.

 

a)

Fischfilet

Bratwurst mit

Pommes

zweimal Cola

22 Euro

25 Euro

b)

Schweinebraten

Salat

Rotwein

Mineralwasser

31,50 Euro

33 Euro

c)

Bratkartoffeln

mit Spiegelei

Fanta

13,30 Euro

5 Euro

d)

................................

................................

................................

................................

................................

 

 

 

img

2. Spiele rund ums Essen
a. Das “Schmeckspiel“

 

Ο καθένας φέρνει από το σπίτι του κάτι φαγώσιμο, π.χ. ένα κομμάτι σοκολάτα, μία μπανάνα κτλ.

Τα τοποθετείτε σε δύο διαφορετικά κουτιά. Χωριστείτε σε δύο ομάδες. Ένας παίκτης από τη μία

ομάδα έρχεται στην έδρα, όπου βρίσκονται τα κουτιά. Ο καθηγητής / η καθηγήτρια του κλείνει τα

μάτια. Ο μαθητής παίρνει από το κουτί της άλλης ομάδας ένα φαγώσιμο που πρέπει να περιγράψει

στα γερμανικά και να βρει τι είναι.

Μετά σηκώνεται ένας παίκτης της άλλης ομάδας και η διαδικασία επαναλαμβάνεται. Ποιά ομάδα

μπόρεσε να βρει τα περισσότερρα φαγώσιμα;

 

b. Das “Schmeckposter“

Ο κάθε μαθητής φέρνει κομμένο από περιοδικό ή διαφημιστικό φυλλάδιο, ένα φαγητό / ποτό που

του αρέσει και ένα που δεν του αρέσει.

Χωρίστε ένα μεγάλο χαρτόνι σε δύο στήλες. Στη μία στήλη κολλάτε τα φαγητά / ποτά που σας

αρέσουν, στην άλλη αυτά που δε σας αρέσουν. Γράψτε από κάτω το όνομα του φαγητού / ποτού.

 

 

 

zu Lektion 7
img

 

 

 

3. Maria-Christine und Carmen gehen einkaufen. Wo kaufen sie was? Verbinde!

 

img
img
img
img

 

 

 

   
zu Lektion 7
imgimg

 

img

4. Σκιτσογραφίες

Χωριστείτε σε δύο ομάδες (Α και Β). Γράψτε σε καρτούλες τις λέξεις που μάθατε σε αυτό το

κεφάλαιο. Στη συνέχεια, η κάθε ομάδα χωρίζεται στα δύο, Α1+Α2 και Β1+Β2. Ένας παίκτης από

κάθε ομάδα τραβάει μια κάρτα και ζωγραφίζει στους παίκτες της ομάδας του τη λέξη που είναι

γραμμένη στην κάρτα.

Αν η ομάδα του τη βρει, συνεχίζει, αλλιώς συνεχίζει η άλλη ομάδα. Όταν η κλεψύδρα αδειάσει η

ομάδα που έχει βρει τις περισσότερες λέξεις κερδίζει. Οι ομάδες Α και Β παίζουν παράλληλα.

 

  der Fisch img
  die Wurst img

 

 

img

5. Quartett
Θυμηθείτε τους κανόνες του παιχνιδιού Quartett (ΚΒ, σελ. 154)
Φτιάξτε κάρτες όπως δείχνει το παράδειγμα.

 

der Fisch
der Salat
die Kartoffeln
das Gemüse
  der Fisch
der Salat
die Kartoffeln
das Gemüse
  der Fisch
der Salat
die Kartoffeln
das Gemüse
  der Fisch
der Salat
die Kartoffeln
das Gemüse

 

Sprecht/fragt so
Gib mir den Salat /die .... / das ... .
Hast du den Salat /die ... / das ... ?
Ich möchte den Salat /die ... / das ....

Antwortet so:

Nimm den ... /die .../ das ... .

Hier habe ich den... /die ... / das ... .

Bitte, hier ist der... /die ... / das ... .

zu Lektion 7
img

 

img6. Kinderreim: Ergänze!

 

 

 

img

Eins, zwei, drei,
alt ist nicht neu,
neu ist _______ alt,
warm ist nicht _______,
kalt ist nicht _______,
reich ist nicht arm.
Eins, zwei, _____,
alt ist nicht neu,
arm ist ______ reich,
hart ist nicht _______,
frisch ist nicht faul,
Ochs ist kein Gaul.
Eins, ______, drei,
alt ist ______ neu,
sauer ist nicht _____,
Händ sind keine Füß,
Füß sind keine Händ,
s Lied hat ein End.

 

7. H Carmen μπερδεύεται καμιά φορά. Διάγραψε τη λανθασμένη λέξη και γράψε δίπλα τη σωστή.

- Oh, das Eis schmeckt aber scharf!

- Oh, die Zitrone ist süß!

- Ich möchte eine Packung Cola.

- Eine Tasse Wasser, bitte!

- Herr Ober, wir müssen bitte bezahlen!

- Ich möchte einen Kuchen braten.

- Die Schokolade schmeckt wärmer in Deutschland als in Spanien.

 

8. Wie heißen die Lebensmittel? Ergänze!

img

 

 

 

zu Lektion 7
imgimg

 

img9. Στο σπίτι της οικογένειας Αλεξίου η Carmen έχει φάει ρυζόγαλο, που είχε φτιάξει η κυρία

Αλεξίου. Εκείνη το είχε μάθει κάποιο καλοκαίρι στην Πάρο, παρακολουθώντας τη γιαγιά να

μαγειρεύει. Για να δώσει την ακριβή συνταγή στην Carmen, παρακαλεί τον Ανδρέα να πάρει τη

γιαγιά του τηλέφωνο και να κρατάει σημειώσεις για τη συνταγή.
Άκου την κασέτα. Τί σημειώνει ο Ανδρέας;
Πώς εξηγεί ο Ανδρέας την συνταγή στα γερμανικά για να την δώσει στην Carmen;

 

Φέρτε κι εσείς μια συνταγή και εξηγείστε τη στα γερμανικά.

 

img
Grammatik im Überblick

 

Nomen und Pronomen (Ουσιαστικά και αντωνυμίες)

1. Nomen mit bestimmtem Artikel (Ουσιαστικά με οριστικό άρθρο)

 

SINGULAR   PLURAL

Nominativ:

Akkusativ:

der Kuli

den Kuli

die Schere

die Schere

das Buch

das Buch

 

die Kulis

die Kulis

die Scheren

die Scheren

die Bücher

die Bücher

2. Nomen mit unbestimmtem Artikel (Ουσιαστικά με αόριστο άρθρο)

 

SINGULAR   PLURAL

Nominativ:

Akkusativ:

ein Kuli

einen Kuli

eine Schere

eine Schere

ein Buch

ein Buch

 

Kulis

Kulis

Scheren

Scheren

Bücher

Bücher

3. Nomen und Verneinung (Ουσιαστικά με άρνηση)

 

SINGULAR   PLURAL

Nominativ:

Akkusativ:

kein Kuli

keinen Kuli

keine Schere

keine Schere

kein Buch

kein Buch

 

keine Kulis

keine Kulis

keine Scheren

keine Scheren

keine Bücher

keine Bücher

4. Nomen und Possessivpronomen (Ουσιαστικά και κ τητική αντωνυμία)

 

SINGULAR   PLURAL

Nominativ:

Akkusativ:

mein Kuli

meinen Kuli

meine Schere

meine Schere

mein Buch

mein Buch

 

meine Kulis

meine Kulis

meine Scheren

meine Scheren

 

 

5. Nomen: Komposita (Σύνθετες λέξεις)

 

der Raum
der Computerraum

die Tasche

die Schultasche

das Heft

das Deutschheft

 

6. Pluralbildung der Nomen (Σχηματισμός του πληθυντικού)

 

-e:
-“e:
-n:
-en:
-nen:

der Film, die Filme

der Ball, die Bälle

die Gitarre, die Gitarren

die Frau, die Frauen

die Lehrerin, die Lehrerinnen

-er:
-“er:
-":
-:
-s:

das Kind, die Kinder

der Mann, die Männer

der Vater, die Väter

der Sänger, die Sänger

der Opa, die Opas

 

7. Possessivpronomen im Nominativ und im Akkusativ (Κτητική αντωνυμία σε ονομαστική και αιτιατική)

   

Nominativ (Singular)

 

Akkusativ (Singular)

ich

 

mein

meine

mein

 

meinen

meine

mein

du

dein

deine

dein

deinen

deine

dein

er

sein

seine

sein

seinen

seine

sein

sie

ihr

ihre

ihr

ihren

ihre

ihr

es

sein

seine

sein

seinen

seine

sein

wir

unser

unsere

unser

unseren

unsere

unser

ihr

euer

eure

euer

euren

eure

euer

sie

ihr

ihre

ihr

ihren

ihre

ihr

Sie

Ihr

Ihre

Ihr

Ihren

Ihre

Ihr

Grammatik im Überblick
img

 

 

8. Fragepronomen (Ερωτηματικές αντωνυμίες)

Wie ...?
Wer ...?
Wie alt...?

 

Wo ...?

 

Woher ...?
Was ...?

Wann ...?

 

Wie oft...?

Wie lange ...?

Wie viele ...?

Warum ...?

Wohin...?

- Eleni. / Nett.
- Andreas.
- Fünfzehn.


- In Berlin. / In der Schweiz.


- Aus Athen. / Aus Österreich.
- Ein Buch.
- Am Mittwoch. / Im Juli. / Um 15.00 Uhr. / In der zweiten Stunde.


- Einmal in der Woche.
- Zwei Stunden. / Von ... bis ...
- Drei.
- Weil.
- Nach Rügen. / Auf die Insel.

 

Das Verb

 

1. Verbstamm und Verbendungen (Θέμα και καταλήξεις του ρήματος)

 

 

ich wohn e ich schlaf e ich ess e ich les e
du wohn st du schlaf st du iss t du lies t
er wohn t er schlaf t er iss t er lies t
sie wohn t sie schlaf t sie iss t sie lies t
es wohn t es schlaf t es iss t es lies t
wir wohn en wir schlaf en wir ess en wir les en
ihr wohn t ihr schlaf t ihr ess t ihr les t
sie wohn en sie schlaf en sie ess en sie les en
Sie wohn en Sie schlaf en Sie ess en Sie les en

 

2. Verben und Personalpronomen (Ρήματα και προσωπική αντωνυμία)

 

ich

du

er, sie, es

wir

ihr

sie, Sie

komme

kommst

kommt

kommen

kommt

kommen

fahre

fährst

fährt

fahren

fahrt

fahren

bin

bist

ist

sind

seid

sind

habe

hast

hat

haben

habt

haben

angle

angelst

angelt

angeln

angelt

angeln

arbeite

arbeitest

arbeitet

arbeiten

arbeitet

arbeiten

möchte

möchtest

möchte

möchten

möchtet

möchten

Grammatik im Überblick

 

3. Trennbare Verben (Χωριζόμενα ρήματα)

 

img

4. Imperativformen (Ρήματα σε προστακτική)

 

  Imperativform Imperativsatz
du kommst img Komm bitte an die Tafel!
du liest Lies bitte den Text!
     
ihr kommt img Kommt bitte an die Tafel!
ihr lest Lest bitte den Text!
     
Sie kommen Kommen Sie! Kommen Sie bitte!
Sie lesen Lesen Sie! Lesen Sie bitte!

5. Modalverben

 

dürfen

müssen

können

wollen

mögen

ich

du

er, sie, es

wir

ihr

sie, Sie

darf

darfst

darf

dürfen

dürft

dürfen

muss

musst

muss

müssen

müsst

müssen

kann

kannst

kann

können

könnt

können

will

willst

will

wollen

wollt

wollen

mag

magst

mag

mögen

mögt

mögen

Grammatik im Überblick
img

 

 

6. Verben mit Akkusativ (Ρήματα που συντάσσονται με αιτιατική)

Sie braucht einen Malkasten.
Er nimmt seinen Füller.
Er hat keinen Bleistift.

 

anrufen, aussuchen,
backen, beschreiben, besprechen, bestellen, besuchen, bestreuen, (be)zahlen, braten, bringen,
einladen, essen,
feiern,
kaufen, korrigieren,

lernen, lesen, + Akkusativ

markieren, mitnehmen, mögen,
möchte,
notieren,
schicken, schneiden, sehen, suchen,
üben,
verpassen, verstehen,
wecken, wiederholen, wiedersehen, wollen

 

Präpositionen (Προθέσεις)

 

1. Präpositionen zur temporalen Angabe (Προθέσεις για χρονικό πρoσδιορισμό)

 

am, um, im, in der
Carmen hat am Montag Deutsch.
Wir haben um 8.00 Uhr Deutsch.
Familie Alexiou fährt im Sommer nach Paros.
Familie Alexiou geht am Mittag ins Restaurant.
Andreas hat in der 1. Stunde Mathe.
Carmen fliegt im Juli nach Barcelona.

 

2. Präpositionen zur lokalen Angabe (Προθέσεις για τοπικό πρoσδιορισμό)

 

in, nach, aus, auf
Andreas wohnt in Berlin.
Er kommt aus Deutschland.
Carmen fliegt nach Spanien.
Andreas fährt auf die Insel Paros.

 

3. Präpositionen zur modalen Angabe (Προθέσεις για τροπικό πρoσδιορισμό)

 

mit, zu
Carmen fliegt mit dem Flugzeug.
Er fährt mit dem Auto.
Sie geht zu Fuß.

 

 

Grammatik im Überblick

 

Adjektive / Komparativ (Επίθετα / συγκριτικός βαθμός)

schnell – schneller
groß – größer
teuer – teurer
gut – besser
viel – mehr
gern – lieber

 

Der Satz

 

1. W-Fragen und Antworten (Ερωτήσεις μερικής άγνοιας και απαντήσεις)

 

1. Position 2. Position 1. Position 2. Position
Wie heiß t du? Ich heiß e Andreas.
Wo wohn st du? Ich wohn e in Berlin.

 

2. Ja / Nein Fragen und Antworten (Ερωτήσεις ολικής άγνοιας και απαντήσεις)

 

1. Position 2. Position 1. Position 2. Position
Wohn st du in Berlin? Ja, ich wohn e in Berlin.
Komm st du aus Spanien? Nein, ich komm e aus Deutschland.

 

3. Der Hauptsatz (Η κύρια πρόταση)

 

  2. Position    
Das ist meine Mutter.  
Sie kommt aus Österreich.  

 

4. Verbindung von zwei Hauptsätzen mit “und“ (Σύνδεση δύο κύριων προτάσεων με “und“)

  2. Position   2. Position

Mein Vater kommt aus Griechenland und er arbeitet bei BMW.

Mein Vater kommt aus Griechenland und     arbeitet bei BMW.

 

5. Der Nebensatz mit “weil“ (Η δευτερεύουσα πρόταση με “weil“)

 

Carmen kauft in Deutschland Schokoladen, weil sie besser schmecken.
Carmen nimmt Mineralwasser, weil sie Diät macht.

 

6. Sätze mit Zeitangaben (Προτάσεις με χρονικό προσδιορισμό)

 

1. Position 2. Position    

Carmen

Am Montag

Deutsch

Familie Alexiou

Im Sommer

hat

hat

hat

fährt

fährt

am Montag

Carmen

Carmen

im Sommer

Familie Alexiou

Deutsch.

Deutsch.

am Montag.

nach Paros.

nach Paros.

Grammatik im Überblick
img

 

 

7. Sätze mit Zeit-, Art- und Ortsangaben (Προτάσεις με χρονικό, τροπικό και τοπικό προσδιορισμό)

Andreas fährt am Mittag mit dem Schulbus nach Hause.
Familie Alexiou fliegt im Sommer mit dem Flugzeug nach Paros.

 

8. Imperativsätze (Προτάσεις προστακτικής)

1. Position  

Lies

Lest

Lesen Sie

den Dialog!

den Dialog!

den Dialog!

9. Sätze mit Modalverben

a. Hauptsatz (κύρια πρόταση)

 

  2. Position    

Herr Alexiou

Andreas

Carmen

Herr Alexiou

kann

möchte

will

muss

den Hund nicht zum Tierarzt

Tee

mit Stefan ins Kino

heute länger

bringen.

trinken.

gehen.

arbeiten.

b. Ja/Nein-Frage (ερώτηση ολικής άγνοιας)

Will

Carmen

mit Stefan ins Kino

gehen?

c. W-Frage (ερώτηση μερικής άγνοιας)

Wann

will

Eleni

kochen?

10. Trennbare Verben: Beispiel “einkaufen“

a. im Hauptsatz (στην κύρια πρόταση)

 

Carmen img im Supermarkt img

 

genauso:
mitkommen, aussuchen, anrufen, mitnehmen, fernsehen, einladen, wiedersehen, zuordnen

 

b. im Satz mit Modalverb (στην πρόταση με Modalverb):

 

Carmen möcht e Wiener Würstchen img

 

c. in der Ja/Nein Frage (στην ερώτηση ολικής άγνοιας)

 

img Carmen im Supermarkt img

 

d. in der W-Frage (στην ερώτηση μερικής άγνοιας)

 

Woimg Carmen img

 

 

 

Grammatik im Überblick

 

11. a. Adjektive im Satz (Επίθετα στην πρόταση)

Der Lehrer ist nett.
Deutsch ist interessant.

 

 

b. Komparation im Satz (Σύγκριση στην πρόταση)

Obst ist in Spanien frischer als in Deutschland.
Andreas spielt gern Basketball. Er fährt lieber Skateboard.
Schokolade ist in Spanien teurer als in Deutschland.
Maria-Christine ist älter als Andreas.

Alphabetische Wortliste
img

 

Εδώ βρίσκεις τις λέξεις από τα κεφάλαια 1-3, 5-7 και 9, του Deutsch-ein Hit!1. Οι λέξεις που είναι έντονα

τυπωμένες ανήκουν στο λεξιλόγιο που πρέπει να μάθεις. Η αλφαβητική λίστα σου δίνει τις ακόλουθες

πληροφορίες:

 

img

 

Abend, -e / der, 99
Abendbrot, / das (kein Pl.), 105
abends, 99
aber, 15
acht, 18
achtzehn, 18
achtzig, 31
Adressbuch, -“er / das, 65
Adresse, -n / die, 14
allein, 72
Alles o.k., 16
alles, 72
Alphabet, -e / das, 30
Alter, / das (kein Pl.), 29
altmodisch, 72
am Computer spielen, 43
am ersten Schultag, 86
am Nachmittag, 99
Anfang Juli, 13
Angaben zur Person, 29
angeln, 44
anrufen, 130
Apfel, -“ / der, 104
Apfelsaft, -“e / der, 108
Apotheke, -n / die, 20
arbeiten, 44
Arbeitsgemeinschaft, -en / die, 69
Ärztin, -nen / die, 25
Athen, 15
Aubergine, -n / die, 106/107
auf dem Foto, 26
auf Deutsch, 65
auf jeden Fall, 102
auf Paros, 26
Auf Wiedersehen!, 18
aufstehen, 86
Aula, Aulen / die, 84
aus der Türkei, 16
Ausflug, -“e / der, 132
ausreichend, 93
aussuchen (suchst aus), 106/107
Austauschschülerin, -nen / die, 89
Auto, -s / das, 88
Baby, -s / das, 24
backen, 104
Backwaren (Pl.) / die, 110
bald, 132
Band, -s / die, 39
Bank, -en / die, 20
Barcelona, 14
Basketballspieler, - / der, 38
Bauernhof, -“e / der, 132
Becher, - / der, 108
befriedigend, 93
bei BMW, 25
bei uns, 16
bekannt, 78
beliebt, 39
Berlin, 12
besprechen, 129
besser, 106/107
bestellen, 102
bestimmt, 89
bestreuen, 104
besuchen, 129
bezahlen, 102
Bibliothek, -en / die, 84
Bier, -e / das, 100
Bikini, -s / der, 134
billig ≠ teuer, 106/107
bis dann, 130
Bis morgen., 42
Bist du ...?, 14
bleiben, 87
Bleistift, -e / der, 64
Block, -“e / der, 64
blöd, 43
Bonbon, -s /das / der, 108
Boulette, -n / die, 100
braten, 104
Bratkartoffeln (Pl.) / die, 98
Bratwurst, -“e / die, 100
brauchen, 65
bringen, 86
μrot, -e / das, 105
Brötchen, - / das, 105
Brotsorte, -n / die, 105

Bruder (von), -“ / der, 15
Buch, -“er / das, 64
Buntstift, -e / der, 64
Butter (kein Pl.) / die, 104


Café, -s / das, 72
CD, -s / die, 40
CD-Player, - / der, 40
CD-Rom / die, (-s) 78
Chemie, (kein Pl.) / die, 69
Chemielehrer, - / der, 71
Chemieraum, -“e / der, 84
Cola, -s / die, 100
Computer, - / der, 19
Computerraum, - “e / der, 84
Cousin, -s / der, 24
Cousine, -n / die, 24


da, 85
Danke, gut. Und dir?, 16
Das ist ... ., 16
das Radfahren, 47
das sind, 26
Datum, Daten / das, 90
dauert, 68
dazu, 100
dein(e), 29
der Flug, -“e, 131
der Taschenrechner, -, 65
Deutsch, 68
Deutschland, 12
Deutschlehrer, - / der, 72
Dialog, -e / der, 78
Diät, -en / die, 100
direkt, 131
Direktor, -en / der, 90
Disco, -s / die, 46
Donnerstag, -e / der, 69
doof, 43
dort, 85
Dose, -n / die, 108
drei, 18
dreizehn, 18
dreißig, 31

Alphabetische Wortliste

 

 

du lädst ein, 132
du rufst an, 130
du siehst wieder, 129
dürfen (darfst), 86
Durst (kein Pl.) / der, 110


ein bisschen, 89
ein paar Dinge, 106/107
einkaufen (kaufst ein), 106/107
einladen, 132
Einladung, -en / die, 130
eins, 18
Eintrittskarte, -n / die, 40
Eis (nur Sgl.!) / das, 102
elf, 18
Eltern / die, (Pl.) 24
E-Mail Adresse, -n / die, 29
Ende Juli, 131
Energie, -n / die, 39
England, 13
Englisch, 68
Entschuldigung, -en / die, 13
er, 27
Erdgeschoss, -e / das, 84
Erdkunde (kein Pl.) / die, 68
Ergänze!, 17
erst, 99
erste Stock / der, 84
es gibt, 71
es klappt, 130
es, 27
essen (isst), 84
Essen / das, 101
essen gehen, 99
Essig, -e / der, 110
Esslöffel, - / der, 104


Fach, -“er / das, 68
fahren (fährst), 38
Fahrkarte, -n / die, 88
Familie, -n / die, 14
Familienname, -n / der, 14
Fan, -s / der, 43
Fanta / die, 100
fantastisch, 102
Federtasche, -n / die, 65
fehlen, 129
feiern, 84
Ferien (Pl.) / die, 129
fernsehen (siehst fern), 99
Film, -e / der, 46
Filzstift, -e / der, 64
finden, 39
Fisch, -e / der, 100
Fischfilet, -s / das, 100
Fitnessstudio, -s / das, 72
Flasche, -n / die, 108
Fleisch (kein Pl.) / das, 105

fliegen, 131
Flugticket, -s / das, 129
Foto, -s / das, 26
Fragen, 17
Frau, -en / die, 33
frei, 69
Freitag, -e / der, 69
Freizeit (kein Pl.) / die, 46
Freund, -e (von) ... / der, 15
Freundin, -nen (von) ... / die, 15
freundlich, 73
frisch, frischer, 106/107
Frühstück, -e / das, 86
frühstücken, 86
Füller, - / der, 64
fünf, 18
fünfzehn, 16
fünfzig, 31
für mich, 101
für uns, 43
Fußball, -“e / (der), 38
Fußballmannschaft, -en / die, 38


g = (das) Gramm, -e, 104
Gastfamilie, -n / die, 29
Gastschülerin, -nen / die, 29
Gaststätte, -n / die, 105
gehen, 42
Gemüse (kein Pl.) / das, 105
genau, 129
gern, 43
Geschichte / die (hier: kein Pl.), 68
Geschwister / die (Pl.), 24
Getränk, -e / das, 101
gewinnen, 40
Gitarre, -n / die, 39
Glas, -“er / das, 108
glauben, 72
Griechenland, 13
Griechisch, 68
große Pause / die, 68
Großeltern / die (Pl.), 24
Großmutter, -“ / die, 24
Großvater, -“ / der, 24
Gruppe, -n / die, 42
Grüße / die (Pl.), 130
Guck mal!, 41
Gulasch, -e / das, 101
gut, 43
Gute Nacht!, 18
Guten Abend!, 25
Guten Appetit!, 102
Guten Tag!, 16
Gymnasium, Gymnasien / das, 71


Hackfleisch (kein Pl.) / das, 106/107
Hähnchen, - / das, 98
halb acht, 86

Hallo!, 14
halten (hältst), 88
Handy-Laden, -“ / der, 20 Handy-
Nummer, -n / die, 31
hängen, 78
Hauptmahlzeit, -en / die, 105
Hauptstadt, -“e / die, 12
Hausschlüssel, - / der, 87
Heft, -e / das, 64
Heimatadresse, -n / die, 14
heiß, 102
Heißt du ...?, 13
Hering, -e / der, 102
heute, 86
hier, 16
hierher, 42
hilfsbereit, 73
Hobby, -s / das, 39
hoffen, 130
Honig, -e / der, 106/107
hören, 42
Hund, -“e / der, 86
hundert, 31
Hymne, -n / die, 39


Ich bin ... Jahre alt., 16
Ich bin ..., 14
Ich bin satt., 102
ich habe (großen) Hunger, 99
ich hätte gern, 100
Ich heiße ..., 16
Ich komme aus ..., 15
ich mag, 100
ich möchte, 100
Ich wohne in ..., 15
ihr, 41
im Erdgeschoss, 85
im ersten Stock, 85
im Garten, 44
im letzten Jahr, 132
immer, 43
in Berlin, 14
in den Ferien, 129
in der Freizeit, 46
in der Mitte, 26
in der Pause, 85
in der siebten Stunde, 70
in die Disco gehen, 47
in meiner Freizeit, 43
in Spalten, 104
Informatiker, - / der, 25
Information, -en / die, 74
Ingenieur / der, 25
ins Kino (Konzert) gehen, 47
Insel, -n / die, 129
interessant, 72
ist in Ordnung, 130
ist reserviert, 99

Alphabetische Wortliste
img

 

 

Italien, 13


Ja., 13
Jeans, - / die, 134
jeden Sommer, 89
jeden Tag, 69
jeder, 43
jetzt, 16
Joghurt, -s / das / der, 105
Jugendclub, -s / der, 41
Jugendlichen / die (Pl.), 39
jung, 39


Kaffee, -s / der, 102
kalt, 102
Kantine, -n / die, 84
Kartoffelpuffer (Pl.) / die, 101
Kartoffelsalat, -e / der, 101
Käse (kein Pl.!) / der, 102
Kassettenrecorder, - / der, 77
kaufen, 66
Keine Angst!, 88
Keks, -e / der, 108
kennen, 40
Keyboard, -s / das, 41
kg = (das) Kilo, -s, 104
Kind, -er / das, 33
Kino, -s / das, 46
Klasse, -n / die, 29
Klassenraum, - “e / der, 82/83
klettern, 47
Knödel (Pl.) / die, 101
kochen, 43
Kommst du aus ...?, 13
Kommst du mit?, 41
Königsberger Klopse, 101
können (kannst), 86
korrigieren, 84
kostet / kostet, 106/107
Krimi, -s / der, 134
Kuchen, - / der, 110
Kugelschreiber, - / der, 64
Kuh, -“e / die, 132
Kunst, -“e / die, 69


l = (der/das) Liter, -, 104
lange, 86
länger, 87
langsam, 91
langweilig, 43
Latein, 68
läuft (im Fernsehen), 99
laut, 91
lecker, 102
Lehrer, - / der, 73
Lehrerin, -nen / die, 73
Lehrerzimmer, - / das, 82/83
lernen, 76

lesen (liest), 84
lieber, 100
Lieblingsfach, -“er / das, 72
Lieblingsserie, -n / die, 99
Lied, -er / das, 39
Lineal, -e / das, 64
links, 26
Lust haben, 42


machen, 38
Macht euch fertig!, 99
Mädchen, - / das, 39
Mahlzeit, -en / die, 105
Malkasten, -“ / der, 64
mangelhaft, 93
Mann, -“er / der, 33
markieren, 78
Marmelade, -n / die, 105
Mathe(matik) / (kein Pl.) die, 68
Mathelehrerin, -nen / die, 72
Mehl, -e / das, 104
mein(e), 25
meinen, 65
Milch / die (kein Pl.), 104
Mineralwasser, -“ / das, 100
Minute, -n / die, 68
mischen, 104
mit dem Auto, 133
mit dem Flugzeug, 133
mit dem Schiff, 132
mit dem Zug, 133
mit der Fähre, 133
mit der U-Bahn, 133
mitkommen (kommst mit), 106/107
mitnehmen (nimmst mit), 106/107
Mittag, -e / der, 99
Mittagessen / das, 105
mittags, 99
Mitte Juli, 131
Mittwoch, -e / (der), 69
Möglichkeit, -en / die, 130
Moment mal!, 69
Morgen, - / der, 99
morgen, 42
morgens, 99
München, 15
Musik / (die) (kein Pl.), 68
Musik machen, 41
Musikgruppe, -n / die, 38
müssen (musst), 86
Mutter, -“ / die, 24


Na klar., 42
nach Hause (gehen), 87
nachmittags, 99
Nacht, -“e / die, 99
nachts, 99
Namenstag, -e / der, 129

natürlich, 100
Neffe, -n / der, 33
Nehmen Sie Platz!, 90
nehmen, 66
Nein., 13
nett, 43
nett, 72
neugierig, 72
neun, 18
neunzehn, 18
neunzig, 31
Nichte, -n / die, 33
Nomen, - / das, 24
Note, -n / die, 93
notieren, 78
Notizbuch, -“er / das, 65
Notizzettel, - / der, 77
nur, 66


Ober, - / der, 102
Obst / das (kein Pl.), 105
offen, 72
offizielle Uhrzeit / die, 69
Öl (kein Pl.) / das, 108
Oma / die, 24
Onkel / der, 24
Opa / der, 24
Orange, -n / die, 106/107
Österreich, 13


Packung, -en / die, 108
Paprika, -s, / die, 106/107
parken, 88
Pause, -n / die, 68
Peperoni, -s / die, 102
Petersilie, -n / die, 106/107
Pfanne, -n / die, 104
Pfeffer / der (kein Pl.), 110
Physik / die (kein Pl.), 69
Physikraum, - “e / der, 82/83
pikant, 106/107
Pinnwand, -“e / die, 78
Pinsel, - / der, 64
Plastiktüte, -n / die, 108
Platz, -“e / der, 90
Polizist, -en / der, 88
Pommes (Pl.) / die, 100
Post / die, 20
Postkarte, -n / die, 132
praktisch, 88
Preis, -e / der, 40
Preisausschreiben, - / das, 40
preiswert, 110
prima, 72
pro Woche, 76
Probe, -n / die, 46
Puderzucker / der (kein Pl.), 104

Alphabetische Wortliste

 

 

quatschen, 85


Radiergummi, -s / der, 64
Raum, -“e / der, 85
rechts, 26
Regel, -n / die, 78
Reis / der, 98
Reise, -n / die, 129
Reisebüro, -s / das, 129
Religion, -en / die, 68
Rennfahrer, - / der, 38
Restaurant, -s / das, 105
Rezept, -e / das, 102
Rhythmus, -en / der, 30
richtig, 88
Rock, -“e / der, 134
Rockmusik / die (kein Pl.), 38
Rosine, -n / die, 104
Rudern / das, 71
ruhig, 90


Saft, -“e / der, 108
Salat, -e / der, 100
Saloniki, 15
Salzburg, 15
salzig, 102
sammeln, 47
Samstag, -e / der, 69
Sandalen (Pl.) / die, 134
Sänger, - / der, 39
Sängerin, -nen / die, 38
Sauerkraut / das (kein Pl.), 98
schade, 129
schälen, 104
scharf, 102
Schau mal!, 88
Schauspieler, - / der, 39
Schere, -n / die, 64
scheußlich, 102
schicken, 132
schlafen (schläfst), 44
Schlagzeug, -e / das, 39
schlecht, 110
schmecken, 102
schneiden, 104
schnell, 86
Schnitzel, - / das, 101
Schnorchel, -/ der, 134
Schokolade, -n / die, 106/107
schön, 88
schreiben, 29
Schreibschrift (kein Pl.) / die, 93
Schreibwarenladen, -“ / der, 65
Schüler, - / der, 74
Schülerkartei, -en / die, 29
Schulhof, - “e / der, 82/83
Schulsachen (Pl.) / die, 66
Schulschluss / der (kein Pl.), 87
Schultag, -e / der, 86

Schultasche, -n / die, 64
Schweinebraten, - / der, 101
Schweiz / die, 17
Schwester, -n / die, 24
schwierig, 78
schwimmen, 44
Schwimmflossen (Pl.) / die, 134
sechs, 18
sechzehn, 18
sechzig, 31
sehr gut, 93
Sekretariat, -e / das, 84
Sekretärin, -nen / die, 25
selbstverständlich, 131
selten, 46
Shorts / die (Pl.), 134
sich mit Freunden treffen, 47
sie (Pl.), 27
sie treffen sich, 92
sie, 27
sieben, 18
siebzehn, 18
siebzig, 31
singen, 38
sitzen, 85
Ski fahren, 44
so wie, 16
sofort, 102
Sohn, -“e / der, 33
Sommer / der, 89
sondern, 65
Sonnenbrille, -n / die, 134
Sonnencreme, -s / die, 134
Sonnenhut, -“e / der, 134
Spanien, 13
Spaß, -“e / der, 72
Spezialität, -en / die, 98
Spiegelei, -er / das, 98
spielen (Fußball / Basketball), 38
spitze, 43
Spitzer, - / der, 64
Sport machen, 47
Sport / der, 19
Sportarten (Pl.) / die, 46
Sportplatz, - “e / der, 82/83
Sprache, -n / die, 74
sprechen (sprichst), 84
steif schlagen, 104
Stimmt so!, 102
Stimmt!, 88
Strandhandtuch, -“er / das, 134
Straße, -n / die, 16
streng, 72
Stunde, -n / die, 70
Stundenplan, -“e / der, 70
suchen, 78
super, 41
Supermarkt, -“e / der, 106/107

Suppe, -n / die, 105
süß ≠ sauer, 102
Süßigkeiten (Pl.) / die, 110


Tafel Schokolade / die, 108
Tafel, -n / die, 89
Tageszeit, -en / die, 99
täglich, 131
Tante, -n / die, 24
Tanzen / das, 39
tanzen, 41
tauchen, 44
Taucherbrille, -n / die, 134
Tee / der (kein Pl.), 103
Teelöffel, - / der, 104
Teig, -e / der, 104
Telefonnummer, -n / die, 14
teuer, 106/107
teurer ≠ billiger, 106/107
Text, -e / der, 78
Textmarker, - / der, 64
Theater, - / das, 46
Tierarzt, - “e / der, 86
Tisch, -e / der, 99
Tischtennis / das, 46
Tochter, -“ / die, 33
Toilette, -n / die, 84
toll, 39
Tolle Idee!, 42
Tomate, -n / die, 106/107
Top, -s / das, 134
traurig, 129
Treppe, -n / die, 84
trinken, 43
T-Shirt, -s / das, 134
tun, 131
Türkei / die, 17
Tüte, -n / die, 108
Turnhalle, -n / die, 82/83
Turnschuhe (Pl.) / die, 66


üben, 78
über die Straße gehen, 88
übrigens, 41
Uhr, -en / die, 86
Uhrzeit, -en / die, 69
Um wie viel Uhr?, 87
unbedingt, 99
Und du?, 14
und, 14
ungenügend, 93
Unterricht (kein Pl.!) / der, 68
Urlaub / der, 129
Urlaub machen, 129


Vanillezucker / der (kein Pl.), 104
Vater, -“ / der, 24
Verb / das, 15

Alphabetische Wortliste
img

 

 

Verkäuferin, -nen / die, 25
verpassen, 86
verrühren, 104
Vielen Dank!, 14
vier, 18
Viertel vor/nach acht, 86
vierzehn, 16
vierzig, 31
Vokabel, -n / die, 78
vom Fass, 101
von ... bis ..., 68
von ... nach, 131
Vormittag, -e / der, 99
vormittags, 99
Vorname, -n / der, 14
Vorsicht!, 88

wollen, 103
Wort, -“er / das, 78
Wörterbuch, -“er / das, 77
wunderbar, 102
wünschen, 102


Zahlen / die (Pl.), 31
zahlen, 102
zehn, 18
Zeitschrift, -en / die, 46
Zeugnis, -se / das, 93
Zeugnisvergabe, -n / die, 93
Zieladresse, -n / die, 14
Zimmer, - / das, 85
Zimt / der (kein Pl.), 104

Zitrone, -n / die, 102
zu Fuß, 129
zu Hause, 43
zu spät, 86
Zubereitung, -en / die, 104
Zucker / der (kein Pl.), 104
zum Beispiel, 102
zusammen, 43
Zutaten (Pl.) / die 104
zwanzig, 18
zwei, 18
zweimal in der Woche, 69
Zwiebel, -n / die, 106/107
Zwillinge / die (Pl.), 24
zwölf, 18

Wann?, 68
warm, 102
Warum? weil, 109
Was?, 65
wecken, 86
weg, 129
Weg, -e / der, 93
wegfahren (fährst weg), 132
weich ≠ hart, 102
Wein, -e / der, 101
Weißwein, -e / der, 101
weit, 72
Wer ist das?, 26
wer?, 26
Wetter / das (kein Pl.), 132
Wie alt bist du?, 16
Wie geht es dir?, 25
Wie geht’s?, 16
Wie heißt du (denn)?, 16
Wie lange?, 68
Wie oft?, 68
Wie spät ist es (jetzt)?, 86
Wie viele?, 68
Wie?, 16
wiederholen, 78
wiedersehen, 129
Wien, 15
Wiener Würtschen / die (Pl.), 106/107
Wieso?, 72
Willkommen!, 14
Windjacke, -n / die, 134
Wir haben genug., 102
wir, 41
wirklich, 43
wissen (weißt), 99
Wo wohnst du?, 16
Wo?, 16
Woche, -n / die, 76
Wochenende, -n / das, 46
Woher?, 16
wohin, 128

bringen

 

dürfen


essen


fahren
fernsehen
finden


gehen
gewinnen


haben
heißen


kennen
kommen
können


losgehen


mitkommen
mitnehmen
möchten
mögen
müssen


nehmen


schlafen
schreiben
schwimmen
sein
singen
sitzen
sprechen
(sich) treffen


trinken


verstehen


wollen

du bringst

 

du darfst

 

du isst

 

du fährst

du siehst fern

du findest

 

du gehst

du gewinnst

 

du hast

du heißt

 

du kennst

du kommst

du kannst

 

du gehst los

 

du kommst mit

du nimmst mit

du möchtest

du magst

du musst

 

du nimmst

 

du schläfst

du schreibst

du schwimmst

du bist

du singst

du sitzt

du sprichst

du triffst (dich)

 

du trinkst

 

du verstehst

 

du willst

 

Deutschsprachige Länder

 

img
img

 

 

 

img

 

Europa

 

img
img

 

 

 

img

 

Quellen

  • JUMA, 3/2001
  • Das Rad: Nr. 5, April 1999: Österreich
  • Schulgesetz für das Land Berlin vom 26. Jan. 2004
  • Die Rechte der Kinder (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) 3. Auflage
    August 2000
  • Spree-Athen: Griechen leben in Berlin
    Die Ausländerbeauftragte des Senats von Berlin
    Gesamtherstellung: EOS-EDITION K. Leontopoulos
  • Profilbeschreibung des Goethe-Gymnasiums (Herbst 2001)
  • “Sprachspielereien“ v. R. Bohn / I. Schreiter, Langenscheidt
  • HB “Bildatlas“ Bayern
  • Süddeutsche Zeitung, 3./4. Jan. 2004
  • Έψιλον, Τεύχος 667, 18 Ιανουαρίου 2004
  • www.amadeusmozart.de/InhaltMozartCover.htm